SWR Kultur Forum
En podcast af SWR
1247 Episoder
-
Pop, Jazz, Klassik – Wie bildet sich Musikgeschmack?
Udgivet: 7.1.2022 -
Pop-Rebell vom anderen Stern – Warum David Bowie bis heute fasziniert
Udgivet: 6.1.2022 -
Archäologie-Star Heinrich Schliemann – Was bleibt vom Troja-Entdecker?
Udgivet: 5.1.2022 -
Mehr als nur Hygge – Was steckt hinter dem Glück der Dänen?
Udgivet: 4.1.2022 -
Tolkiens „Herr der Ringe" – Was ist das Geheimnis des Erfolgs?
Udgivet: 3.1.2022 -
Stuttgart als „Winter-Bayreuth“ – Wieland Wagners Laboratorium
Udgivet: 30.12.2021 -
20 Jahre Euro – Eine Währung zwischen Hoffen und Bangen
Udgivet: 29.12.2021 -
Mythos Multitasking – Was können wir leisten?
Udgivet: 27.12.2021 -
Die gespaltene Gesellschaft – Kann Versöhnung gelingen?
Udgivet: 23.12.2021 -
Kanal der Radikalen – Wer stoppt den Hass auf Telegram?
Udgivet: 22.12.2021 -
Heil und Unheil – Was hat christliche Mission bewirkt?
Udgivet: 21.12.2021 -
Neue Migrationspolitik – Werden wir ein modernes Einwanderungsland?
Udgivet: 20.12.2021 -
Im Schatten von Scholz – Was kann Außenministerin Baerbock bewirken?
Udgivet: 17.12.2021 -
Das schlimme Gefühl – Woher kommt der Hass?
Udgivet: 16.12.2021 -
Tödliche Kinderspiele – Squid Game auf dem Schulhof
Udgivet: 15.12.2021 -
Sisi für das 21. Jahrhundert – Was bleibt von der Kaiserin der Herzen?
Udgivet: 14.12.2021 -
„Agenten“ der Menschenrechte – Warum will Putin Memorial verbieten?
Udgivet: 13.12.2021 -
Im Schatten der Shoah – Wie lässt sich modernes Judentum vermitteln?
Udgivet: 10.12.2021 -
Runter von der Straße – Wie bekämpft man Obdachlosigkeit?
Udgivet: 9.12.2021 -
Ampel-Kanzler Olaf Scholz – Zwischenspiel oder Beginn einer Ära?
Udgivet: 8.12.2021
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.