SWR Kultur lesenswert - Literatur
En podcast af SWR
2318 Episoder
-
Svenja Flaßpöhler - Sensibel. Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren
Udgivet: 10.3.2022 -
Helga Kurzchalia - Haus des Kindes
Udgivet: 9.3.2022 -
Richard Ovenden - Bedrohte Bücher. Eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens
Udgivet: 7.3.2022 -
Matthias Lehmann - Parallel
Udgivet: 4.3.2022 -
Martin Mittelmeier - Freiheit und Finsternis. Wie die "Dialektik der Aufklärung" zum Jahrhundertbuch wurde
Udgivet: 3.3.2022 -
Andrej Gelassimow - Russenrap
Udgivet: 2.3.2022 -
Samira El Ouassil, Friedemann Karig - Erzählende Affen. Mythen, Lügen, Utopien - wie Geschichten unser Leben bestimmen
Udgivet: 1.3.2022 -
Grit Lemke - Kinder von Hoy. Freiheit, Glück und Terror
Udgivet: 28.2.2022 -
George Orwell - Reise durch Ruinen. Reportagen aus Deutschland und Österreich 1945
Udgivet: 25.2.2022 -
Peter Stamm - Das Archiv der Gefühle
Udgivet: 24.2.2022 -
Andreas Reckwitz, Hartmut Rosa - Spätmoderne in der Krise. Was leistet die Gesellschaftstheorie?
Udgivet: 23.2.2022 -
Rainer René Mueller - Gesammelte Gedichte
Udgivet: 22.2.2022 -
Jeanne Diesteldorf - (K)eine Mutter. Abtreibung - Zwölf Frauen erzählen ihre Geschichte
Udgivet: 21.2.2022 -
Esther Kinsky - Rombo
Udgivet: 20.2.2022 -
Bernhard Kegel - Ausgestorbene Tiere
Udgivet: 17.2.2022 -
Phil Klay - Den Sturm ernten
Udgivet: 16.2.2022 -
Bruno Preisendörfer - Als Deutschland erstmals einig wurde. Reise in die Bismarckzeit
Udgivet: 15.2.2022 -
Kim Stanley Robinson - Das Ministerium für die Zukunft
Udgivet: 14.2.2022 -
Andy Robinson - Gold, Öl und Avocados. Die neuen offenen Adern Lateinamerikas
Udgivet: 11.2.2022 -
Fariba Vafi - An den Regen
Udgivet: 10.2.2022
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.