SWR Kultur lesenswert - Literatur
En podcast af SWR
2318 Episoder
-
Anna Prizkau - Fast ein neues Leben
Udgivet: 2.9.2020 -
Thomas Fuchs - Verteidigung des Menschen - Grundfragen einer verkörperten Anthropologie
Udgivet: 1.9.2020 -
Lydia Davis - Es ist, wie’s ist. Stories
Udgivet: 31.8.2020 -
Dany Laferrière - Ich bin ein japanischer Schriftsteller
Udgivet: 30.8.2020 -
Paul Maar - Wie alles kam
Udgivet: 30.8.2020 -
Jürgen Hosemann – Das Meer am 31. August
Udgivet: 30.8.2020 -
Von Wunschpunkten, Dada und Lügen
Udgivet: 30.8.2020 -
Die Nobelpreisträgerin und der Diktator - Svetlana Alexejiwitsch und ihre Rolle in Belarus
Udgivet: 30.8.2020 -
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIV/2 Sommer 2020 - Hegel
Udgivet: 28.8.2020 -
Pirmin Stekeler - Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar – Teil I
Udgivet: 27.8.2020 -
International Booker Prize an Marieke Lucas Rijneveld - Was man sät
Udgivet: 27.8.2020 -
Dietmar Dath - Hegel
Udgivet: 26.8.2020 -
Sebastian Ostritsch - Hegel. Der Weltphilosoph
Udgivet: 25.8.2020 -
Klaus Vieweg - Hegel. Der Philosoph der Freiheit
Udgivet: 24.8.2020 -
Christoph Peters - Dorfroman
Udgivet: 23.8.2020 -
Alexa Hennig von Lange über ihren Roman „Die Wahnsinnige“
Udgivet: 23.8.2020 -
Ilona Hartmann - Land in Sicht
Udgivet: 23.8.2020 -
Wahnsinnig gut – neue Bücher aus Deutschland
Udgivet: 23.8.2020 -
Ronya Othmann - Die Sommer
Udgivet: 23.8.2020 -
Lesetipp der Sängerin Dota Kehr: Werner Bräunig - Rummelplatz
Udgivet: 23.8.2020
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.