SWR Kultur lesenswert - Literatur
En podcast af SWR
2318 Episoder
-
Irina Liebmann - Die Große Hamburger Straße
Udgivet: 21.4.2020 -
Frank Dikötter - Diktator werden. Populismus, Personenkult und die Wege zur Macht
Udgivet: 20.4.2020 -
Michael Allred - Bowie. Sternenstaub, Strahlenkanonen und Tagträume
Udgivet: 19.4.2020 -
Hans-Peter Kunisch - Todtnauberg und Helmut Böttiger - Celans Zerrissenheit
Udgivet: 19.4.2020 -
Thomas Sparr - Todesfuge. Biographie eines Gedichts
Udgivet: 19.4.2020 -
Paul Celan – Bücher zum 50. Todestag und andere aktuelle Neuerscheinungen
Udgivet: 19.4.2020 -
Helge Timmerberg - Reinhold Würth. Der Herr der Schrauben
Udgivet: 19.4.2020 -
Klaus Reichert - Paul Celan - Erinnerungen und Briefe
Udgivet: 19.4.2020 -
Heinz Schilling - Karl V. Der Kaiser, dem die Welt zerbrach
Udgivet: 17.4.2020 -
Karl Schlögel - Der Duft der Imperien. Chanel No 5 und Rotes Moskau
Udgivet: 16.4.2020 -
Maylis de Kerangal - Porträt eines jungen Kochs
Udgivet: 15.4.2020 -
Katharina Borchardt im Gespräch mit John von Düffel über seinen Roman "Der brennende See"
Udgivet: 14.4.2020 -
Bernd Heinrich, Judith Schalansky (Hg.) - Leben ohne Ende. Der ewige Kreislauf des Lebendigen
Udgivet: 14.4.2020 -
Marlen Haushofer - Leben und Werk. Marlen Haushofer - Die Wand
Udgivet: 12.4.2020 -
Stille Ostern – Zeit zum Lesen
Udgivet: 12.4.2020 -
Moritz von Uslar - Nochmal Deutschboden
Udgivet: 12.4.2020 -
Hauke Hückstädt (Hg.) - "Lies! Das Buch. Literatur in Einfacher Sprache"
Udgivet: 12.4.2020 -
Ausschnitt aus dem Hörbuch "Lies! Das Buch."
Udgivet: 12.4.2020 -
Pater Anselm Grün - „Quarantäne“
Udgivet: 12.4.2020 -
Johannes V. Jensen - Himmerlandsgeschichten
Udgivet: 9.4.2020
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.