1280 Episoder

  1. 30 Jahre Freiburger Ukraine-Hilfe – Volker Höhlein koordiniert Unterstützung für Waisen, Senioren und Geflüchtete

    Udgivet: 24.3.2022
  2. Symbolfigur in der Klimakrise - Der letzte Einwohner von Lützerath

    Udgivet: 24.3.2022
  3. Radio für die russischsprachige Community – Maria Kritchevski spricht über Krieg und fordert Frieden

    Udgivet: 23.3.2022
  4. Kinder da, Sex adé? - Die Suche nach der verlorenen Lust

    Udgivet: 23.3.2022
  5. Putin lebt nicht ewig – Der Student Mikhail Polianskiy über die Wirkung des deutsch-russischen Dialogs

    Udgivet: 22.3.2022
  6. Gelehrsamkeit und Flüchtlingshilfe – Yanina Lipski ist Kanzlerin der Ukrainischen Freien Universität München

    Udgivet: 21.3.2022
  7. Zurück in die Zukunft: „None Of This Matters Now“ von Papooz

    Udgivet: 18.3.2022
  8. Unsere Lieblingssongs

    Udgivet: 18.3.2022
  9. Großvatergedanken – Wie es ist, jung Opa zu werden

    Udgivet: 17.3.2022
  10. Miteinander anders denken: die Journalistin und Autorin Hadija Haruna-Oelker

    Udgivet: 16.3.2022
  11. Über Verschwörungserzählungen – Die Sozialpsychologin Pia Lamberty

    Udgivet: 15.3.2022
  12. Vom Stummfilm bis zu den letzten analogen Kopien – Frank Becker und sein privates Filmarchiv

    Udgivet: 15.3.2022
  13. Unser irrationales Verhältnis zum Geld- der Ökonom Marcel Fratzscher

    Udgivet: 14.3.2022
  14. Abgeschoben in die Wüste - In der mexikanischen Kleinstadt Puerto Palomas stranden Geflüchtete

    Udgivet: 14.3.2022
  15. Die Songs der Woche aus der Tandem Musikredaktion

    Udgivet: 11.3.2022
  16. Alles auf Anfang: „Veränderet“ von Fai Baba

    Udgivet: 11.3.2022
  17. Zuflucht in Geschichten - Rüdiger Bertram über Lesen und Vorlesen in schwierigen Zeiten

    Udgivet: 10.3.2022
  18. Vom Selbstmord der Schwester – die Fotografin Bettina Flitner

    Udgivet: 9.3.2022
  19. Das besondere Klassentreffen - Die Abiturienten der wilden 70er gehen in Rente

    Udgivet: 9.3.2022
  20. Damit sie nicht vergessen werden – Rita Bake und ihr Garten der Frauen

    Udgivet: 8.3.2022

37 / 64

Bei SWR Kultur Tandem und SWR Kultur Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR Kultur Tandem und SWR Kultur Leben finden Sie hier als Podcast.

Visit the podcast's native language site