239 Episoder

  1. (158) Mitbestimmung: Schlüssel zur Stärkung der Tarifbindung?

    Udgivet: 1.9.2023
  2. (157) Rente: Gute Arbeitsbedingungen für alle ermöglichen

    Udgivet: 23.8.2023
  3. (156) Vier Vorschläge zur Rettung der Konjunktur von Sebastian Dullien

    Udgivet: 11.8.2023
  4. (155) Zehn Jahre Recht auf einen nicht vorhandenen Kitaplatz

    Udgivet: 1.8.2023
  5. (154) Migration: Was sind Arbeitsfelder der Ankunft?

    Udgivet: 27.7.2023
  6. (153) Die Anti-Streik-Taktiken der Arbeitgeber – und wie die Rechtsprechung diese ermöglicht

    Udgivet: 19.7.2023
  7. (152) Wie sich die Arbeits- und Lohnstückkosten entwickelt haben

    Udgivet: 12.7.2023
  8. (151) Wie die Wärmewende gerettet werden kann

    Udgivet: 5.7.2023
  9. (150) Wie die AfD von dysfunktionalen Systemen profitiert

    Udgivet: 30.6.2023
  10. (149) Wie Mitbestimmung bei der Bewältigung multipler Krisen hilft

    Udgivet: 22.6.2023
  11. (148) KI-Debatte: Haben wir die wirklichen Gefahren im Blick?

    Udgivet: 16.6.2023
  12. (147) Die riskante Geldpolitik der EZB

    Udgivet: 9.6.2023
  13. (146) Wie wirken sich die Entlastungspakete auf die Kaufkraft aus?

    Udgivet: 2.6.2023
  14. (145) Ökonomie der Zukunft: Digitalisierungstrends jenseits von KI

    Udgivet: 23.5.2023
  15. (144) Wie Gewerkschaften in Krisenzeiten an Vertrauen gewinnen

    Udgivet: 19.5.2023
  16. (143) Treiben hohe Gewinne die Inflation? Rückblick auf das IMK Forum 2023

    Udgivet: 11.5.2023
  17. (142) Pionierinnen der Mitbestimmung (Teil 2)

    Udgivet: 9.5.2023
  18. (141) Warum Arbeitszeiterfassung Schutz und keine Kontrolle ist

    Udgivet: 28.4.2023
  19. (140) Was ist suchthaftes Arbeiten und wen betrifft es?

    Udgivet: 21.4.2023
  20. (139) Kindergrundsicherung als Mittel gegen Kinderarmut

    Udgivet: 14.4.2023

5 / 12

In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) - X: @BettiKohlrausch Ernesto Klengel, kommiss. Direktor des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI) - X: @ErnestoKlengel Daniel Hay, Direktor des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung. Moderation: Marco Herack

Visit the podcast's native language site