1360 Episoder

  1. Barbara Ruscher: Püree auf Monet

    Udgivet: 7.11.2022
  2. Jürgen Becker & Didi Jünemann: Westfälischer Friede und die USA

    Udgivet: 4.11.2022
  3. Dieter Nuhr: Sternzeichen, Versicherung und Autofahren

    Udgivet: 3.11.2022
  4. Sarah Bosetti: Die letzte Generation

    Udgivet: 2.11.2022
  5. Wilfried Schmickler: Halloween, das idiotischste aller Feste

    Udgivet: 31.10.2022
  6. Becker & Jünemann: Fiesta bye, bye

    Udgivet: 28.10.2022
  7. Dieter Nuhr: Ruhe

    Udgivet: 27.10.2022
  8. Fritz Eckenga: Klopreisdeckel

    Udgivet: 26.10.2022
  9. Florian Schroeder: Politzirkus Großbritannien

    Udgivet: 25.10.2022
  10. Barbara Ruscher: Kultur-Kamikaze

    Udgivet: 24.10.2022
  11. Becker & Jünemann: Tütencheck

    Udgivet: 21.10.2022
  12. Dieter Nuhr: Biologie

    Udgivet: 20.10.2022
  13. Sarah Bosetti: Worte und Waffen

    Udgivet: 19.10.2022
  14. Florian Schroeder: China und der Parteitag

    Udgivet: 18.10.2022
  15. Wilfried Schmickler: Gebetsruf

    Udgivet: 17.10.2022
  16. Becker & Jünemann: Das Schweigen der Männer

    Udgivet: 14.10.2022
  17. Dieter Nuhr: Jahresrückblick

    Udgivet: 13.10.2022
  18. Fritz Eckenga: Opfer FDP

    Udgivet: 12.10.2022
  19. Florian Schroeder - Sabotage bei der Bahn

    Udgivet: 11.10.2022
  20. Barbara Ruscher: WM-Fieber

    Udgivet: 10.10.2022

34 / 68

Jeden Tag um zehn vor elf bringt euch WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags kommentieren abwechselnd Wilfried Schmickler und Barbara Ruscher die Weltlage. Dienstags liefert Florian Schroeder passgenaue Pointen und Parodien. Mittwochs zeigen Tobias Mann und Fritz Eckenga im Wechsel, was eine satirische Edelfeder ist. Donnerstags analysiert Dieter Nuhr scharfsinnig den Unsinn der Zeit. Und freitags werfen sich Jürgen Becker & Didi Jünemann gut aufgelegt die Bälle zu. Im Sommer ist dann immer alles anders: Montags spekuliert Martin Zingsheim, wie die Woche so werden könnte, mittwochs verarztet Dr. Pop die besten Lieblings-Songs von WDR 2 und donnerstags analysieren Jana Fischer und Friedemann Weise im Wechsel den Unsinn der Zeit.

Visit the podcast's native language site