WDR 3 Buchkritik
En podcast af Westdeutscher Rundfunk
413 Episoder
-
Stefan Bollmann. Der Atem der Welt. Goethe und die Natur (Hörbuch)
Udgivet: 15.4.2021 -
Ewald Arenz: "Der große Sommer"
Udgivet: 14.4.2021 -
Patrick Modiano: "Unsichtbare Tinte"
Udgivet: 13.4.2021 -
Tove Ditlevsen: "Kindheit", "Jugend", "Abhängigkeit"
Udgivet: 12.4.2021 -
Norbert Gstrein - Der zweite Jakob
Udgivet: 8.4.2021 -
Björn Stephan "Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau" (Hörbuch)
Udgivet: 8.4.2021 -
Elisa Diallo: "Französisch verlernen"
Udgivet: 7.4.2021 -
Hans von Trotha: "Pollaks Arm"
Udgivet: 6.4.2021 -
Max Frisch Tagebuch 1946-1949 (Hörbuch)
Udgivet: 1.4.2021 -
"Mein Tag im anderen Land" von Peter Handke
Udgivet: 31.3.2021 -
"Der Fallmeister" von Christoph Ransmayr
Udgivet: 30.3.2021 -
"Roman d`amour" von Sylvie Schenk
Udgivet: 29.3.2021 -
Ulrich Herbert, Wer waren die Nationalsozialisten?
Udgivet: 26.3.2021 -
Heinrich Mann "Das Gute im Menschen" (Hörbuch)
Udgivet: 25.3.2021 -
Barney Norris: "Die Jahre ohne uns"
Udgivet: 24.3.2021 -
Christina Pareigis: "Susan Taubes. Eine intellektuelle Biographie
Udgivet: 23.3.2021 -
"Über Menschen" von Juli Zeh
Udgivet: 22.3.2021 -
Christa Wolf, Sarah Kirsch Briefwechsel
Udgivet: 19.3.2021 -
Helga Schubert: "Vom Aufstehen"
Udgivet: 18.3.2021 -
Roberto Camurri: "Der Name seiner Mutter"
Udgivet: 17.3.2021
Wir haben einen neuen Literaturpodcast: WDR Lesestoff. Sie können ihn hier abonnieren: http://www.wdr.de/k/lesestoff