WDR 5 Das philosophische Radio
En podcast af WDR 5 - Lørdage
329 Episoder
-
Eckart Löhr: Die Würde der Natur achten
Udgivet: 6.5.2024 -
Gerhard Fitzthum: Digitale Entfremdung
Udgivet: 29.4.2024 -
Anna Schriefl: Stoische Lebenskunst
Udgivet: 22.4.2024 -
Marco Wehr: Mit der Komplexität unserer Welt umgehen
Udgivet: 15.4.2024 -
Christian Neuhäuser: Erbschaften gerecht verteilen
Udgivet: 8.4.2024 -
Martin Breul: Religion und Evolution
Udgivet: 7.4.2024 -
Barbara Reiter: Die Idee vom Lebensplan
Udgivet: 25.3.2024 -
Michael Hampe: Über die Zwecklosigkeit
Udgivet: 18.3.2024 -
Christoph Quarch: Europa
Udgivet: 11.3.2024 -
Giovanni Maio: Verletzlichkeit
Udgivet: 4.3.2024 -
Philipp Staab: Anpassung
Udgivet: 26.2.2024 -
Udo Marquardt: Zeit
Udgivet: 19.2.2024 -
Ina Schmidt: Nähe und Distanz
Udgivet: 12.2.2024 -
Markus Tiedemann: Postaufklärungsgesellschaft
Udgivet: 22.1.2024 -
Elif Özmen: Liberalismus
Udgivet: 15.1.2024 -
Dieter Schönecker: Kant und die Freiheit
Udgivet: 8.1.2024 -
Peter Wohlleben: Waldwissen
Udgivet: 7.1.2024 -
Hanno Sauer : Moral
Udgivet: 18.12.2023 -
Hannah Schragmann: über Produktivität
Udgivet: 11.12.2023 -
Volker Gerhardt: Worin besteht die Idee der Demokratie?
Udgivet: 4.12.2023
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.