WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

En podcast af Westdeutscher Rundfunk

1325 Episoder

  1. Resiliente Landschaft - Meteoriten - Strahlungswärme

    Udgivet: 3.7.2023
  2. Artensterben - Gottfried Wilhelm Leibniz - Bartgeier

    Udgivet: 30.6.2023
  3. Verschmutzung der Meere - Dürre - Naturnaher Hochwasserschutz

    Udgivet: 29.6.2023
  4. Friedhöfe - Fischereimüll - Schmetterlinge und Nachhaltigkeit

    Udgivet: 28.6.2023
  5. Verkehr - Zoo - Indien und Klimaschutz

    Udgivet: 27.6.2023
  6. Klimawandel und Kinder - Bartgeier - Geschichte der Drogen

    Udgivet: 26.6.2023
  7. Resilienz - Sojaanbau in Argentinien - Sand

    Udgivet: 23.6.2023
  8. Puten züchten - Gesund leben - CO2

    Udgivet: 22.6.2023
  9. Alte Sorten - Artensterben - Satelliten

    Udgivet: 21.6.2023
  10. Wärmepumpen - Synthetischer Embryo - Erziehung

    Udgivet: 20.6.2023
  11. Eltern - Ozonwerte - Mädchen und Informatik

    Udgivet: 19.6.2023
  12. Wespen - Subventionen für guten ÖPNV - Leber entgiften

    Udgivet: 16.6.2023
  13. Dürre in Europa - Moderne Hörhilfen - Museumskäfer

    Udgivet: 15.6.2023
  14. Chance von Bürgerräten - Magersucht - Laborfleisch

    Udgivet: 14.6.2023
  15. Klimawandel - Multitasking - Streiten

    Udgivet: 13.6.2023
  16. Ängste - Kooperatives Spielen - Imkern

    Udgivet: 12.6.2023
  17. Busse für alle - Kachowka-Staudamm - Roboter im Hühnerstall

    Udgivet: 9.6.2023
  18. Mainstream im Klimaschutz? - Pessismismus - Vitamine

    Udgivet: 7.6.2023
  19. Genschere - Artenschutz im Gartenbau - Nabelschnurblut

    Udgivet: 6.6.2023
  20. Reperaturbonus - Pilzinfektionen - Umweltbilanz E-Scooter

    Udgivet: 5.6.2023

23 / 67

Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales:  "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".

Visit the podcast's native language site