Zen
En podcast af Rei Ho Christoph Hatlapa Roshi - Lørdage
234 Episoder
-
Z0053 Teisho Niederrhein 5.11.2017
Udgivet: 2.1.2018 -
Z0052 Die vier Aspekte des Mitgefühls und die Barmherzigkeit der Zen-Meister
Udgivet: 1.1.2018 -
Z0051 Upeka – anteilnehmender Gleichmut, gespeist aus der Weisheit der Wesensgleichheit
Udgivet: 31.12.2017 -
Z0050 Mudita – Freude und anteilnehmende Freude als Aspekt des Mitgefühls im konkreten Leben
Udgivet: 30.12.2017 -
Z0049 Die Methode Karuna – praktiziertes tiefes Mitgefühl
Udgivet: 28.12.2017 -
Z0048 Metta, eine zugewandte Mitmenschlichkeit, die auf Selbstannahme basiert
Udgivet: 26.12.2017 -
Z0047 Den Schatten in uns befreien und Lebendigkeit mit Klarheit entwickeln
Udgivet: 24.12.2017 -
Z0046 Unsere Sehnsucht nach der eigenen Natur und Rinzais Wahrer Mensch ohne Rang und Namen
Udgivet: 17.12.2017 -
Z0045 Die vier Ebenen des Mitgefühls
Udgivet: 10.12.2017 -
Z0044 Über eine isolierten Achtsamkeit hinaus
Udgivet: 3.12.2017 -
Z0043 Die Praxis der Meditation im Buddhismus und die Stufen der Versenkung
Udgivet: 6.10.2017 -
Z0042 Joshus »Mu« und die Praxis der Zen-Meditation in der Rinzai-Tradition
Udgivet: 5.10.2017 -
Z0041 Zentag am Niederrhein
Udgivet: 25.9.2017 -
Z0040 Der sinnvolle Umgang mit inneren Barrieren
Udgivet: 3.11.2016 -
Z0039 Erwachen zu unserer Buddhanatur
Udgivet: 3.11.2016 -
Z0038 Welchen Geist wollen wir fördern?
Udgivet: 24.9.2016 -
Z0037 „Hilfsmittel auf dem Weg zum anderen Ufer“
Udgivet: 10.9.2016 -
Z0036 „Der empfindliche Punkt unseres Mitgefühls“
Udgivet: 2.1.2016 -
Z0035 „Frieden im Geist“
Udgivet: 19.12.2015 -
Z0034 „Welcher Melodie folgst Du?“
Udgivet: 5.12.2015
In täglichen Lehrvorträgen, so genannten Teishōs, befaßt sich Rei Ho Christoph Hatlapa Roshi der Choka Sangha in Steyerberg mit den Inhalten des Zen. Von einem bloßen Vortrag unterscheidet sich das Teishō durch das "Zeigen des Dharma" - der unverstellten Wirklichkeit, wie sie ist. Der Vortrag wird frei und spontan gehalten. Er ist oft kraftvoll oder lustig, dramatisch oder anfeuernd und vertieft auf diese Weise sowohl intellektuell als auch spirituell die Erkenntnis der Übenden.