Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
En podcast af Bayerischer Rundfunk - Lørdage
586 Episoder
-
Die Leidenschaft-Verfeuerungs-Anlage des Baron de L'Espee
Udgivet: 6.9.2025 -
Johann Strauss wird deutscher Staatsbürger
Udgivet: 23.8.2025 -
Mendelssohn und Berlioz in Rom
Udgivet: 16.8.2025 -
Mendelssohn und Berlioz in Rom
Udgivet: 16.8.2025 -
Schostakowitsch als Fußballfan
Udgivet: 8.8.2025 -
Schönberg überlebt seinen "ersten Todesfall"
Udgivet: 2.8.2025 -
Debussys erste Frau
Udgivet: 26.7.2025 -
Brotlose Kunst? Bayreuth ohne Essen
Udgivet: 19.7.2025 -
Kirsten Flagstad - Primadonna ohne Allüren
Udgivet: 12.7.2025 -
Independence Day - Charles Ives und Amerika
Udgivet: 4.7.2025 -
Fritz Kreislers Geständnis
Udgivet: 28.6.2025 -
Haydn blickt ins Weltall
Udgivet: 21.6.2025 -
Chopin und das stumme Klavier
Udgivet: 14.6.2025 -
Ernst Kraus, der fränkische Caruso
Udgivet: 7.6.2025 -
Händels Wutausbrüche
Udgivet: 31.5.2025 -
Gesucht: Johann Gottfried Bernhard Bach
Udgivet: 24.5.2025 -
Tschaikowsky in New York
Udgivet: 17.5.2025 -
Beethovens Kaffeemaschine
Udgivet: 10.5.2025 -
Paganinis Grab
Udgivet: 2.5.2025 -
Joseph Haydns Geliebte
Udgivet: 26.4.2025
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.