108 | Zwölf Wege zum Glück – Teil 3
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast - En podcast af Balloon / Flow Magazin - Mandage

Genuss, Werte, Körper, Spiritualität – im finalen Teil unserer Glückstrilogie geht es um die letzten vier Wege zum Glück inspiriert von The How of Happiness von Sonja Lyubomirsky. In insgesamt drei Podcastfolgen haben Boris und Sinja nun die unterschiedlichen Glücksquellen besprochen. Es wird klar: Wir können unser Glück selbst beeinflussen. Wir müssen nur aktiv werden. Denn die zwölf Wege zum Glück sind Aktivitäten. Diese vier Wege stehen in der aktuellen Folge im Vordergrund:
Die Freuden des Lebens bewusst genießen: „Wir dürfen uns erlauben, auf das zu schauen, was jetzt angenehm ist.” (Ab Minute 3)
Sich zu Werten und Zielen bekennen: „Was bringt eine Resonanz in mir hervor? Wo fühle ich mich lebendig?” (Ab Minute 17)
Sich gut um den eigenen Körper kümmern: „Gesundheit ist etwas, das wir spüren.” (Ab Minute 33)
Religion und Spiritualität: „Der Klassiker unter den Glücklichmachern.“ (Ab Minute 40)
12 Wege, die Glück in unser Leben bringen:
- Dankbarkeit ausdrücken
- Optimismus kultivieren
- Grübeleien (overthinking) und sozialen Vergleich vermeiden
- Sich anderen gegenüber freundlich und hilfsbereit verhalten
- Soziale Beziehungen nähren
- Bewältigungsstrategien für schwierige Gefühle entwickeln
- Uns in Vergebung üben
- Flow-Erfahrungen im eigenen Leben begünstigen
- Die Freuden des Lebens bewusst genießen
- Sich zu Werten und Zielen bekennen
- Sich gut um den Körper kümmern
- Zugänge zu Religion und Spiritualität finden
Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
Hintergründe und Studien:
Bryant, F. B., & Veroff, J. (2017). Savoring: A new model of positive experience. Psychology Press. Jose, P. E., Lim, B. T., & Bryant, F. B. (2012). Does savoring increase happiness? A daily diary study. The Journal of Positive Psychology, 7(3), 176-187. Link zum Buch
Sheldon, K. M., & Elliot, A. J. (1999). Goal striving, need satisfaction, and longitudinal well-being: the self-concordance model. Journal of personality and social psychology, 76(3), 482. Link zur Studie
Sheldon, K. M., & Kasser, T. (1995). Coherence and congruence: two aspects of personality integration. Journal of personality and social psychology, 68(3), 531. Link zur Studie
Blumenthal, J. A., Babyak, M. A., Moore, K. A., Craighead, W. E., Herman, S., Khatri, P., ... & Krishnan, K. R. (1999). Effects of exercise training on older patients with major depression. Archives of internal medicine, 159(19), 2349-2356. Link zur Studie