34 | Optimismus
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast - En podcast af Balloon / Flow Magazin - Mandage

HINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. Der Start eines neuen Jahres ist auch immer Zeit der Erwartungen und Vorsätze. Häufig nehmen wir uns dabei auch vor, optimistischer in die Zukunft zu blicken. Wir wollen uns nicht mehr so viele Gedanken machen, uns weniger sorgen. In der ersten Folge im neuen Jahr geht es im Balloon Podcast "Verstehen, fühlen, glücklich sein" um genau dieses Thema. Sinja Schütte und Dr. Boris Bornemann gehen der Frage nach, ob Optimismus an für sich eine gute Grundhaltung ist, wann Optimismus in falsche Erwartungen kippen kann und warum die Einsicht "Ich weiß es nicht" uns dabei helfen kann, das Potenzial des Moments zu nutzen. Dies alles und mehr - in der neuen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein".Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Hintergründe und Studien: Robert Plomin, Michael F. Scheier, C.S. Bergeman, N.L. Pedersen, J.R. Nesselroade, G.E. McClearn, Optimism, pessimism and mental health: A twin/adoption analysis, Personality and Individual Differences, Volume 13, Issue 8, 1992, Pages 921-930, ISSN 0191-8869. Link zur Studie Robertson-Kraft C, Duckworth AL. True Grit: Trait-level Perseverance and Passion for Long-term Goals Predicts Effectiveness and Retention among Novice Teachers. Teach Coll Rec (1970). 2014;116(3). Link zur Studie Riolli, L., Savicki, V. and Cepani, A. (2002), Resilience in the Face of Catastrophe: Optimism, Personality, and Coping in the Kosovo Crisis. Journal of Applied Social Psychology, 32: 1604-1627. Link zur Studie Heather N. Rasmussen, Michael F. Scheier, Joel B. Greenhouse, Optimism and Physical Health: A Meta-analytic Review, _Annals of Behavioral Medicine_, Volume 37, Issue 3, June 2009, Pages 239–256. Link zur Studie Suzanne C. Segerstrom, Optimism and immunity: Do positive thoughts always lead to positive effects?, Brain, Behavior, and Immunity, Volume 19, Issue 3, 2005, Pages 195-200, ISSN 0889-1591. Link zur Studie Weinstein, N. D. (1980). Unrealistic optimism about future life events. _Journal of Personality and Social Psychology, 39_(5), 806–820. Link zur Studie Ralf Schwarzer (1994) Optimism, Vulnerability, and self-beliefs as health-related cognitions: A systematic overview, Psychology & Health, 9:3, 161-180. Link zur Studie HAHN, André, Britta RENNER, 1998. _Perception of health risks : How smoker status affects defensive optimism_. In: Anxiety, stress, and coping. 1998, **11**(2), pp. 93-112. Link zur Studie