55 | Zuversicht - Wie wir unsere Hoffnung leicht halten

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast - En podcast af Balloon / Flow Magazin - Mandage

Wir träumen alle gerne: Vom schönen Familienzusammentreffen bei dem sich alle gut verstehen, von der neuen Wohnung, die wir gerne beziehen wollen oder dem Job, den wir gerne hätten. Diese Hoffnungen geben uns Kraft. Doch sie können uns auch Energie entziehen, wenn wir uns daran festklammern und am Ende enttäuscht werden. Boris und Sinja gehen der Frage nach, wie wir unsere Hoffnung leicht halten, unsere Wünsche nicht zu stark einengen und auch den Blick für das Unerwartete bewahren.Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Hintergründe und Studien: Robertson-Kraft C, Duckworth AL. True Grit: Trait-level Perseverance and Passion for Long-term Goals Predicts Effectiveness and Retention among Novice Teachers. Teach Coll Rec (1970). 2014;116(3) Link zur Studie Riolli, L., Savicki, V., & Cepani, A. (2002). Resilience in the face of catastrophe: Optimism, personality, and coping in the Kosovo crisis. Journal of applied social psychology, 32(8), 1604-1627. Link zur Studie Rasmussen, H. N., Scheier, M. F., & Greenhouse, J. B. (2009). Optimism and physical health: A meta-analytic review. Annals of behavioral medicine, 37(3), 239-256. Link zur Studie Hahn, A., & Renner, B. (1998). Perception of health risks: How smoker status affects defensive optimism. Anxiety, Stress and Coping, 11(2), 93-112. Link zur StudieSheldon, K. M., & Kasser, T. (1995). Coherence and congruence: Two aspects of personality integration. Journal of personality and social psychology, 68(3), 531. Link zur Studie

Visit the podcast's native language site