Carsten's Corner
En podcast af Carsten Brzeski - Fredage
303 Episoder
-
Nicht nur bei Friedrich Merz läuft nicht alles rund - Folge 303
Udgivet: 9.5.2025 -
100 Tage Trump - Folge 302
Udgivet: 2.5.2025 -
Einmal tief durchatmen – zur Abwechslung mal eine positive Makro-Woche - Folge 301
Udgivet: 25.4.2025 -
300 Folgen und 25 Basispunkte - Folge 300
Udgivet: 17.4.2025 -
Der Zoll-Rundumschlag - Folge 299
Udgivet: 11.4.2025 -
Zurück in die 1930er –Trumps Zollhammer und seine wirtschaftlichen Folgen - Folge 298
Udgivet: 4.4.2025 -
Die deutsche Wirtschaft zwischen Frühlingsgefühlen und Gewitterstimmung - Folge 297
Udgivet: 28.3.2025 -
Trump, die Fed und das Mar-a-Lago-Abkommen - Folge 296
Udgivet: 21.3.2025 -
Fiskalpolitisches Rambo Zambo - Folge 295
Udgivet: 14.3.2025 -
Die EZB und die neuen Realitäten - Folge 294
Udgivet: 7.3.2025 -
Deutschland nach der Bundestagswahl – kommt jetzt die große Wende für die Wirtschaft? - Folge 293
Udgivet: 27.2.2025 -
Rekordersparnisse werden den Konsum wohl nicht beflügeln - Folge 292
Udgivet: 21.2.2025 -
Europa unter Druck: US-Zölle, Ukraine-Krieg und die Bundestagswahl - Folge 291
Udgivet: 14.2.2025 -
Der US-Handelskrieg hat begonnen – wie geht’s weiter und wer ist als nächstes dran?
Udgivet: 7.2.2025 -
Mit halber Fahrt in Richtung Neutralität - Folge 289
Udgivet: 31.1.2025 -
Amtseinführung, Arbeitsmarktstütze und Aussichten für den Immobilienmarkt - Folge 288
Udgivet: 24.1.2025 -
Trump 2.0 – was wir nach der Amtseinführung erwarten können - Folge 287
Udgivet: 17.1.2025 -
Die Pessimismus-Ära geht auch im Wirtschaftsjahr 2025 weiter - Folge 286
Udgivet: 10.1.2025 -
Ihr Volkswirte kommet, o kommet doch all‘! - Folge 285
Udgivet: 20.12.2024 -
Die EZB tastet sich an den neutralen Zins heran - Folge 284
Udgivet: 13.12.2024
Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.