126 Episoder

  1. Nach dem Holocaust (4/4) - "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung"

    Udgivet: 8.5.2025
  2. Nach dem Holocaust (3/4) - Nazi-Vergangenheit? Gab es nicht in der DDR

    Udgivet: 8.5.2025
  3. Nach dem Holocaust (2/4) - Die Wucht einer Fernsehserie

    Udgivet: 1.5.2025
  4. Nach dem Holocaust (1/4) - Das Grauen vor Gericht

    Udgivet: 1.5.2025
  5. Das Konklave - Wie Priester zu Päpsten werden

    Udgivet: 23.4.2025
  6. Der 8. Mai (6/6) - Das Wunder der deutsch-französischen Aussöhnung

    Udgivet: 17.4.2025
  7. Der 8. Mai (5/6) - Großbritannien - Nach dem Bombenkrieg kam die Beatlemania

    Udgivet: 17.4.2025
  8. Der 8. Mai (4/6) - Deutsche, Tschechen und die Last der Vergangenheit

    Udgivet: 17.4.2025
  9. Der 8. Mai (3/6) - Versöhnung auf Dänisch

    Udgivet: 10.4.2025
  10. Der 8. Mai (2/6) - Niederlande - Wunden, Wut und späte Selbstkritik

    Udgivet: 10.4.2025
  11. Der 8. Mai (1/6) - Kriegsende in Polen - bittere Befreiung

    Udgivet: 10.4.2025
  12. Sudan - "Ein ignorierter Krieg"

    Udgivet: 3.4.2025
  13. Podcast-Tipp - "Der neue Westen" - Gespräche zur Weltlage

    Udgivet: 29.3.2025
  14. Deutsche Zweiheit - Kam die Wiedervereinigung zu schnell?

    Udgivet: 27.3.2025
  15. Die Kurden - Das größte Volk ohne eigenen Staat

    Udgivet: 20.3.2025
  16. Der Balkan - Von fremden Mächten jahrhundertelang umkämpft

    Udgivet: 13.3.2025
  17. Noch nie unabhängig - Wem gehört Grönland?

    Udgivet: 6.3.2025
  18. Podcast-Tipp - "KI verstehen": Künstliche Intelligenz aus China

    Udgivet: 27.2.2025
  19. Koalitionen - Lob des Kompromisses

    Udgivet: 20.2.2025
  20. Wahlkampf - Stimmen fangen im Plakatewald

    Udgivet: 13.2.2025

1 / 7

Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.

Visit the podcast's native language site