81 Episoder

  1. Folge 41 - Queen Lear: Rollentausch im Theater

    Udgivet: 23.11.2021
  2. Folge 40 - Das Riesending in Mitte: Volksbühnenstart unter René Pollesch

    Udgivet: 20.10.2021
  3. Folge 39 - Augenblicke, die verweilen: Fotografie im Theater

    Udgivet: 28.9.2021
  4. Folge 38 - Die Alleskönner: Wie Theaterdramaturgen arbeiten

    Udgivet: 10.8.2021
  5. Folge 37 - Draußen vor der Tür: Theater als Open-Air-Spektakel

    Udgivet: 8.6.2021
  6. Folge 36 - Avatare im Theater: Bereit für eine digitale Zukunft?

    Udgivet: 19.5.2021
  7. Folge 35 - Gewöhnliche Grenzüberschreitungen? Rassismus am Theater

    Udgivet: 27.4.2021
  8. Folge 34 - Auf der Bühne mit Behinderung: Theater und Inklusion

    Udgivet: 10.3.2021
  9. Folge 33 - Im Förder-Irrgarten - die freie Szene in der Pandemie

    Udgivet: 23.2.2021
  10. Folge 32 - Lob der guten Laune: Das Theater des Herbert Fritsch

    Udgivet: 27.1.2021
  11. Folge 31 - Systemrelevanz und Luxusprobleme: Das Theaterjahr 2020

    Udgivet: 18.12.2020
  12. Folge 30 - Geschmacksurteil oder Kunstverstand? Theaterkritik in Zeiten von Social Media

    Udgivet: 4.11.2020
  13. Folge 29 - Konsequent unterschätzt: Kinder- und Jugendtheater

    Udgivet: 9.10.2020
  14. Folge 28 - Entscheidende Äußerlichkeiten: Die Kunst des Kostüms

    Udgivet: 11.9.2020
  15. Folge 27 - Chance oder Bürde: Wie sich Theater nach Corona ändern muss

    Udgivet: 14.8.2020
  16. Folge 26 - Drama in der Krise: Was TheaterautorInnen jetzt schreiben

    Udgivet: 12.6.2020
  17. Folge 25 - Zurück aus dem Netz: Theater unter Corona-Auflagen

    Udgivet: 12.5.2020
  18. Folge 24 - Produktivitätsdruck in der Krise? Theater im hyperaktiven Stillstand

    Udgivet: 8.4.2020
  19. Folge 23 - „Is she hot or not?“: Nacktsein auf der Bühne

    Udgivet: 14.3.2020
  20. Folge 22 - Künstler oder Servicekraft? Zur Zukunft der Schauspielausbildung

    Udgivet: 15.2.2020

3 / 5

Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.

Visit the podcast's native language site