81 Episoder

  1. Folge 21 - Ende der Lieblingssongs: Musik im Schauspiel

    Udgivet: 18.1.2020
  2. Folge 20: - Obdachlosigkeit unter der Showbrücke – E & U im Theater

    Udgivet: 4.12.2019
  3. Folge 19 - Versteinerte Strukturen: Machtmissbrauchsdebatte im Theater

    Udgivet: 16.11.2019
  4. Folge 18 - Leuchtendes Allzweckmittel: Video und Film auf der Bühne

    Udgivet: 4.10.2019
  5. Folge 17 - Wirtschaftswunder, Winnetou und Wurst?

    Udgivet: 5.9.2019
  6. Folge 16 - Verschwendung oder Verantwortung: Theater und Klimawandel

    Udgivet: 8.8.2019
  7. Folge 15 - Neues aus der Wirklichkeit: Bürgerbühnen und Führungsfrauen

    Udgivet: 8.6.2019
  8. Folge 14 - Der Stoff, aus dem der Osten ist

    Udgivet: 25.4.2019
  9. Folge 13 - Konfetti und Konflikte

    Udgivet: 30.3.2019
  10. Folge 12 - Von Wilmersdorfer Witwen und kämpferischer Kultur

    Udgivet: 2.3.2019
  11. Folge 11 - Von Vielfalt und Verstärkung

    Udgivet: 26.1.2019
  12. Folge 10 - Wachgerüttelt, durchgeschüttelt

    Udgivet: 22.12.2018
  13. Folge 9 - Überwältigende Übergänge

    Udgivet: 10.11.2018
  14. Folge 8 - "Siegreich" und "schiffbrüchig"

    Udgivet: 29.9.2018
  15. Folge 7 - Theaterhäuser - marode, strahlkräftig, politisch bewusst

    Udgivet: 31.8.2018
  16. Folge 6 - Über Gräben

    Udgivet: 30.6.2018
  17. Folge 5 - Auf der Bühne und dahinter

    Udgivet: 2.6.2018
  18. Folge 4 - Von diversen Zukünften

    Udgivet: 21.4.2018
  19. Folge 3 - Vom Aufhören und Anfangen: Wir bleiben dran

    Udgivet: 24.3.2018
  20. Folge 2 - Und sie ändern sich doch

    Udgivet: 24.2.2018

4 / 5

Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.

Visit the podcast's native language site