335 Episoder

  1. #234 "Wir müssen weißen Feminismus canceln, um für mehr Menschen relevant zu werden"

    Udgivet: 1.11.2023
  2. Bildung von unten: Mit Wissen gegen rassistische Ausschlüsse im Politikbetrieb

    Udgivet: 30.10.2023
  3. #233 Terror gegen Israel, Krieg in Gaza: Solidarität nach dem 07. Oktober

    Udgivet: 25.10.2023
  4. #232 "Ich brauche keine Selflove, sondern Verbundenheit mit meinen Leidensgenoss*innen"

    Udgivet: 18.10.2023
  5. #231 Warum wir uns den Neoliberalismus nicht mehr leisten können

    Udgivet: 11.10.2023
  6. #230 Rassismus: "Der Kampf für eine Schwarze Professur ist für uns kein Antirassismus"

    Udgivet: 4.10.2023
  7. #229 "Wir müssen die Wut auf das System von links fundieren"

    Udgivet: 27.9.2023
  8. #228 Pornografie: "Pornos können uns helfen, sexuell frei zu sein"

    Udgivet: 20.9.2023
  9. Kampf ums Wasser: Wie wir uns in die Konflikte um ein knappes Gut einmischen können

    Udgivet: 15.9.2023
  10. #227 Polizeiproblem: Welche Polizei wollen wir — und wenn ja, wie viel?

    Udgivet: 13.9.2023
  11. #226 Rojava: So steht es um die Revolution ein Jahrzehnt später

    Udgivet: 6.9.2023
  12. #225 Frau Kahr, wie gewinnen Linke in Zeiten wie diesen?

    Udgivet: 30.8.2023
  13. Schwangerschaftsabbruch: Verurteilt im Kampf für die Selbstbestimmung von Frauen*

    Udgivet: 26.8.2023
  14. #224 Reinigung: "Den Reiniger*innen die Anerkennung geben, die sie verdienen"

    Udgivet: 23.8.2023
  15. #223 Ende der Ehe: Warum es an der Zeit ist, die Institution abzuschaffen

    Udgivet: 16.8.2023
  16. #222 "Wir brauchen einen Antirassismus für migrantische Arbeiter*innen"

    Udgivet: 9.8.2023
  17. #221 Iran: "Der Zerfall der Islamischen Republik hat bereits begonnen"

    Udgivet: 2.8.2023
  18. "Wir dürfen unser Gesundheitssystem nicht dem Markt überlassen!"

    Udgivet: 26.7.2023
  19. #220 EU-Asylreform: "Nur mit dem widerständigen Drittel erkämpfen wir kein solidarisches Europa"

    Udgivet: 12.7.2023
  20. #219 Krankenhausreform: "Streiks und nicht Lobbyismus schaffen ein gutes Gesundheitssystem"

    Udgivet: 5.7.2023

5 / 17

Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.

Visit the podcast's native language site