335 Episoder

  1. #218 "Unwürdige Armutsbetroffene gibt es nicht, kein Mensch hat Armut verdient"

    Udgivet: 28.6.2023
  2. #217 Feminismus: Generation "Woke" und Generation "Boomer" an einen Tisch bringen?

    Udgivet: 21.6.2023
  3. #216 Nancy Fraser: "Capitalism is cannibalizing our lives"

    Udgivet: 14.6.2023
  4. #215 Antimuslimischer Rassismus: "Wir werden zu Fremden in unserem Land gemacht"

    Udgivet: 7.6.2023
  5. #214 "Geschlossene Grenzen bedrohen unsere Demokratie"

    Udgivet: 31.5.2023
  6. #213 Care-Ökonomie: Warum unsere Wirtschaft ein Fürsorge-Update braucht

    Udgivet: 26.5.2023
  7. Klimaproteste gegen Flüssiggas: Wird die Insel Rügen das neue Lützerath?

    Udgivet: 24.5.2023
  8. #212 Vier-Tage-Woche: Warum eine Arbeitszeitverkürzung Zukunft hat

    Udgivet: 17.5.2023
  9. #211 "Wir können das nötige Geld für eine bessere Zukunft einfach drucken"

    Udgivet: 10.5.2023
  10. #210 Götz Aly: "Getragen wurde der Nationalsozialismus von normalen Deutschen"

    Udgivet: 3.5.2023
  11. "Politik machen wir im Kollektiv, aber in der Lohnarbeit sind wir allein"

    Udgivet: 29.4.2023
  12. #209 Hate Speech: "Zu wenige Menschen begreifen die Gefahr für unsere Demokratie"

    Udgivet: 26.4.2023
  13. #208 "Letzte Generation": Mit Stillstand in Berlin gegen die Verdrängung der Klimakrise

    Udgivet: 19.4.2023
  14. #207 Langweile: Warum manche Menschen eher vom Boreout betroffen sind als andere

    Udgivet: 12.4.2023
  15. #206 Meron Mendel: "Ich habe weder Lust auf Israels rechte Regierung noch auf die Hamas"

    Udgivet: 5.4.2023
  16. "Wir müssen über die Vergesellschaftung unserer natürlichen Lebensgrundlagen sprechen"

    Udgivet: 1.4.2023
  17. #205 Axel Honneth: "Unter schlechten Arbeitsverhältnissen leidet die Demokratie"

    Udgivet: 29.3.2023
  18. #204 Inflation und Klassenkampf: "Mit Sparpolitik ist der Mehrheit nicht geholfen"

    Udgivet: 22.3.2023
  19. #203 Adultismus — von der Herrschaft der Erwachsenen über Kinder

    Udgivet: 15.3.2023
  20. #202 "Männer machen Frauen der Geschichte unsichtbar"

    Udgivet: 8.3.2023

6 / 17

Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.

Visit the podcast's native language site