Forschung aktuell
En podcast af Deutschlandfunk
730 Episoder
-
Elektroschiffe - Frankreich geht voran, Deutschland hinkt hinterher
Udgivet: 31.7.2024 -
Wissenschaftsmeldungen 30.07.2024
Udgivet: 30.7.2024 -
Ökosysteme: Kann man eine aussterbende Art ersetzen?
Udgivet: 30.7.2024 -
Heizen - Kalkpulver für die Energiewende
Udgivet: 30.7.2024 -
Experiment: Blitze als Starthilfe für Leben auf der Erde
Udgivet: 30.7.2024 -
Wissenschaftsmeldungen 26.07.2024
Udgivet: 26.7.2024 -
Kranke Leber: Organoide für Therapie-Ansätze erprobt
Udgivet: 26.7.2024 -
Milliardenschwerer Schmuggel: Der illegale Handel mit geschützten Glasaalen
Udgivet: 26.7.2024 -
Alzheimer-Medikament - EU-Behörde gegen Lecanemab-Zulassung, Fachleute überrascht
Udgivet: 26.7.2024 -
Wissenschaftsmeldungen 25.07.2024
Udgivet: 25.7.2024 -
Ameisen lernen, Warteschlangen zu meiden
Udgivet: 25.7.2024 -
Polio in Gaza: Wo die Viren herkommen
Udgivet: 25.7.2024 -
Olympia: Kritik an KI-Überwachung in Paris
Udgivet: 25.7.2024 -
HIV-Prophylaxe - Lenacapavir - ein Hoffnungsträger, aber für viele zu teuer
Udgivet: 25.7.2024 -
Wissenschaftsmeldungen 24.07.2024
Udgivet: 24.7.2024 -
Energiewende: Wie steht es um den Energieträger Wasserstoff?
Udgivet: 24.7.2024 -
Ausweichen oder stehenbleiben: Wenn sich Roboter im öffentlichen Raum bewegen
Udgivet: 24.7.2024 -
Coronapandemie - Ungeschwärzte RKI-Protokolle sorgen für Aufregung
Udgivet: 24.7.2024 -
Wissenschaftsmeldungen 23.07.2024
Udgivet: 23.7.2024 -
Langes Leben, flexibler Einsatz: Multilevel-Umrichter für Batteriespeicher
Udgivet: 23.7.2024
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.