492 Episoder

  1. Y-031: Wilhelm Drumann, Historisch-antiquarische Untersuchungen zu Aegypten (1823)

    Udgivet: 28.2.2022
  2. X-004: Arbeit im Stadtarchiv, mit Petra Tabarelli

    Udgivet: 21.2.2022
  3. Z-006: Bugfix #1

    Udgivet: 16.2.2022
  4. M-002: Herrschaftskritik an Elizabeth I. von England (r. 1558-1603), mit Dr. Lena Oetzel

    Udgivet: 14.2.2022
  5. Y-016: Elizabeth I., Rede an die Truppen in Tilbury (1588)

    Udgivet: 7.2.2022
  6. T-023: Flucht nach Österreich im Kalten Krieg, mit Sarah Knoll

    Udgivet: 31.1.2022
  7. Y-120: UN-Resolution 1006 zu ungarischen Flüchtlingen (1956)

    Udgivet: 24.1.2022
  8. S-021: Wehrmachtsdeserteure, mit Robert Parzer

    Udgivet: 17.1.2022
  9. S-012: Die Wannsee-Konferenz (1942), mit Eike Stegen

    Udgivet: 10.1.2022
  10. Y-091: Szlama Ber Winer, Beschreibung einer Mordtechnik im Holocaust (1942)

    Udgivet: 3.1.2022
  11. Z-005: Jahresrückblick 2021

    Udgivet: 1.1.2022
  12. Z-004: Wie heißen und zu welchem Ende produzieren wir Geschichtspodcasts?

    Udgivet: 31.12.2021
  13. T-025: Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg

    Udgivet: 27.12.2021
  14. Y-138: Die Rücktrittsrede des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow (1991)

    Udgivet: 20.12.2021
  15. B-001: Die geologische Geschichte Europas, mit Kira Raith

    Udgivet: 13.12.2021
  16. Y-076: Alfred Wegener, Die Enstehung der Kontinente und Ozeane (1929)

    Udgivet: 6.12.2021
  17. P-001: Der deutsch-dänische Krieg (1864), mit Prof. Dr. Tobias Arand

    Udgivet: 29.11.2021
  18. I-007: Der dritte Kreuzzug (1189-1192), mit Dr. Alexander Berner

    Udgivet: 22.11.2021
  19. T-020: Deutsch-deutsche Umweltpolitik im Kalten Krieg (1970-1989), mit Sophie Lange

    Udgivet: 15.11.2021
  20. Y-130: Umweltpolitik im Grundlagenvertrag (1972)

    Udgivet: 8.11.2021

22 / 25

Ein Podcast über die Geschichte Europas. Gespräche mit Expert:innen, angefangen beim geologischen Entstehen der europäischen Halbinsel bis hin zum heutigen Tag. Mitglied von geschichtspodcasts.de & wissenschaftspodcasts.de Direktlink zur Webseite des Podcasts: https://geschichteeuropas.podigee.io/

Visit the podcast's native language site