IQ - Wissenschaft und Forschung
En podcast af Bayerischer Rundfunk
2107 Episoder
-
Wissenschaft in der Krise - Gespräch mit der Wissenschaftsforscherin Prof. Helga Nowotny
Udgivet: 22.1.2018 -
Flugtaxis in Städten - Liegt die Zukunft der Mobilität in der Luft?
Udgivet: 22.1.2018 -
Hirnforschung - Jazz- und Klassikpianisten "ticken" unterschiedlich
Udgivet: 19.1.2018 -
Neues aus der Rheumaforschung - Medikamente, Blutegel und Heilfasten
Udgivet: 18.1.2018 -
Tierquälerei - Warum Bulldoggen und Möpse überzüchtet würden
Udgivet: 17.1.2018 -
Schwitzen für die Forschung - Fließt bei Männern mehr Schweiß?
Udgivet: 15.1.2018 -
Der Traum vom menschlichen Klon - Wie er Forscher angespornt hat
Udgivet: 12.1.2018 -
Jungsteinzeit - Ende der egalitären Phase
Udgivet: 11.1.2018 -
Sind Narzissten erfolgreicher als andere Menschen?
Udgivet: 10.1.2018 -
Multiple Sklerose - Neue Ansätze in Forschung und Therapie
Udgivet: 8.1.2018 -
Auf ins All - Private Raumfahrtunternehmen wollen 2018 durchstarten
Udgivet: 8.1.2018 -
Bergsteiger sehen Geister, Gentherapie gegen Taubheit, Magenverkleinerung, Share-Economy
Udgivet: 22.12.2017 -
Hirnschrittmacher, Ursprung des Lebens, Automobilität, Abrissbirnen
Udgivet: 20.12.2017 -
Alpentrauma oder Alpentraum? Umweltgeschichte des Wintertourismus
Udgivet: 18.12.2017 -
Asteroid Oumuamua, Sprachregelung für US-Gesundheitsbehörde, Gebärmuttertransplantation, Backteig
Udgivet: 18.12.2017 -
Elektroschrott, Pflanzenchemie, Great Barrier Reef, Drohnen
Udgivet: 15.12.2017 -
Unerkannte Gefahr - Aneurysma: Wenn Blutgefäße sich zu stark weiten
Udgivet: 14.12.2017 -
Sichere Weihnachtsmärkte, US-Mondmission, Neue ICE-Trasse, Baumringe
Udgivet: 13.12.2017 -
Fette - Besser als ihr Ruf
Udgivet: 12.12.2017 -
Zugunglück, Flächenfraß, Insekten, Räuchern
Udgivet: 8.12.2017
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.