IQ - Wissenschaft und Forschung
En podcast af Bayerischer Rundfunk
2107 Episoder
-
Stickoxide vs. Feinstaub - Welcher Schadstoff ist gefährlicher?
Udgivet: 21.2.2018 -
Der Vor- und Frühmensch in der Forschung - Gespräch mit Prof. Madelaine Böhme
Udgivet: 19.2.2018 -
Sinnvolle Partnerschaft? - Wie Google und die TU-München zusammenarbeiten wollen
Udgivet: 19.2.2018 -
Historische Waldseemüllerkarte - Wie kommt man Fälschern auf die Spur?
Udgivet: 16.2.2018 -
Osteopathie - Blockaden lösen, Schmerzen lindern
Udgivet: 15.2.2018 -
Hilfe garantiert - Wann Ameisen zu Sanitätern werden
Udgivet: 14.2.2018 -
Wenn Unkraut nicht vergeht - Fruchtwechsel statt Monokultur!
Udgivet: 12.2.2018 -
Diagnose Depression - Was Behandlung heute bewirken kann
Udgivet: 7.2.2018 -
Braille-Schrift - Ersetzen Apps bald die Punktschrift für Blinde?
Udgivet: 7.2.2018 -
Demenzforschung - Risiko oder Chance?
Udgivet: 5.2.2018 -
Neue Maya-Funde - Was sie über die ausgestorbene Zivilisation verraten
Udgivet: 5.2.2018 -
Hungernde Eisbären - Zu wenig Nahrung wegen schmelzendem Eis
Udgivet: 2.2.2018 -
Hungernde Eisbären - Zu wenig Nahrung wegen schmelzendem Polareis
Udgivet: 2.2.2018 -
Bakteriophagen - Ein altes Heilmittel wird wiederentdeckt
Udgivet: 31.1.2018 -
Grippe bei Schwangeren - Verzicht auf Impfung kann gefährlich sein
Udgivet: 31.1.2018 -
Digitale Dolmetscher - Taugen Computer als Übersetzer?
Udgivet: 30.1.2018 -
Schädlichkeit von Stickoxiden - Braucht es Menschen als Versuchspersonen?
Udgivet: 29.1.2018 -
Geklonte Affen - Was sie für die Medizin bedeuten
Udgivet: 26.1.2018 -
Chronomedizin - Therapie im Takt des Körpers
Udgivet: 24.1.2018 -
Ölpest vor China - Wie groß ist die Gefahr?
Udgivet: 24.1.2018
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.