146 Episoder

  1. #46 | Die große Junkmiles-Weihnachtssendung

    Udgivet: 8.12.2021
  2. #45 | Ein Trainingslager richtig planen

    Udgivet: 1.12.2021
  3. #44 | Trainingseinheiten mit viel Liebe

    Udgivet: 24.11.2021
  4. #43 | Mitochondrien in the making

    Udgivet: 17.11.2021
  5. #42 | Wie entsteht Power?

    Udgivet: 10.11.2021
  6. #41 | Q&A-Special – Teil II

    Udgivet: 4.11.2021
  7. #40 | Q&A-Special – Teil I

    Udgivet: 27.10.2021
  8. #39 | Saison-Einstieg im Radsport

    Udgivet: 20.10.2021
  9. #38 | Saison-Einstieg im Triathlon

    Udgivet: 14.10.2021
  10. #37 | zu Gast: Coach und Autor Mario Schmidt-Wendling

    Udgivet: 6.10.2021
  11. #36 | Saisonpause und Detraining

    Udgivet: 29.9.2021
  12. #35 | Kohlenhydrat-Periodisierung im Training

    Udgivet: 22.9.2021
  13. #34 | Der Kampf gegen die Uhr

    Udgivet: 15.9.2021
  14. #33 | Recap zur Challenge Roth

    Udgivet: 8.9.2021
  15. #32 | Rückblick Ironman Tulsa

    Udgivet: 31.5.2021
  16. #31 | Die anaerobe Schwelle

    Udgivet: 5.5.2021
  17. #30 | Functional Training mit Dennis Sandig

    Udgivet: 28.4.2021
  18. #29 | Trainingsmetriken – keep it simple, aber richtig!

    Udgivet: 21.4.2021
  19. #28 | zu Gast: Radprofi und Allround-Talent Tanja Erath

    Udgivet: 14.4.2021
  20. #27 | Do’s and don’t’s rund um den Schlaf

    Udgivet: 7.4.2021

6 / 8

Science und Szene – der Podcast Junkmiles liefert Insights aus dem Triathlon und Radsport. Neben sportwissenschaftlichen Beiträgen zum Training und Wettkampf haben die beiden Podcaster Björn Geesmann und Daniel Beck auch regelmäßig Gäste aus dem Ausdauersport oder der Wissenschaft zu Gast. Ob zum Training, der Ernährung oder der Physiologie; zur mentalen Komponente, für Einblicke in die Szene oder dem Nerd-Talk. Mit diesem Podcast auf den Ohren ist keine Meile im Training eine Junkmile.

Visit the podcast's native language site