Kalenderblatt | Deutsche Welle

En podcast af DW.COM | Deutsche Welle

300 Episoder

  1. 20.10.1968: "Jackie" heiratet Onassis

    Udgivet: 20.10.2021
  2. 19.10.1972: Literatur-Nobelpreis für Heinrich Böll

    Udgivet: 19.10.2021
  3. 18.10.1989: Honecker tritt zurück

    Udgivet: 18.10.2021
  4. 17.10.1810: O'zapft is: Das erste Oktoberfest

    Udgivet: 17.10.2021
  5. 16.10.1963: Ludwig Erhard wird Kanzler

    Udgivet: 16.10.2021
  6. 15.10.1917: Mata Hari hingerichtet

    Udgivet: 15.10.2021
  7. 14.10.1974: "IKEA" in Deutschland

    Udgivet: 14.10.2021
  8. 13.10.1975: Mit Gimmick: Der YPS-Comic

    Udgivet: 13.10.2021
  9. 12.10.1990: Das Attentat auf Schäuble

    Udgivet: 12.10.2021
  10. 11.10.1987: Der Tod von Uwe Barschel

    Udgivet: 11.10.2021
  11. 10.10.1986: Gerold von Braunmühl erschossen

    Udgivet: 10.10.2021
  12. 8.10.1958: Erster Herzschrittmacher

    Udgivet: 8.10.2021
  13. 6.10.1981: Das Attentat auf Anwar al-Sadat

    Udgivet: 6.10.2021
  14. 5.10.1964: Massenflucht durch Berliner Tunnel

    Udgivet: 5.10.2021
  15. 3.10.1906: Der Morsecode SOS

    Udgivet: 3.10.2021
  16. 2.10.1925: Josephine Baker erobert Paris

    Udgivet: 2.10.2021
  17. 1.10.1945: Fraternisierungsverbot aufgehoben

    Udgivet: 1.10.2021
  18. 30.9.2005: Der Karikaturenstreit

    Udgivet: 30.9.2021
  19. 29.9.1998: Das erste 3-Liter Auto: Der VW Lupo

    Udgivet: 29.9.2021
  20. 28.9.1994: Die Fähre Estonia sinkt

    Udgivet: 28.9.2021

12 / 15

Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.

Visit the podcast's native language site