Kalenderblatt | Deutsche Welle

En podcast af DW.COM | Deutsche Welle

300 Episoder

  1. 27.9.1940: Befehl zur Kinder-Landverschickung

    Udgivet: 27.9.2021
  2. 25.9.1957: Militär schützte schwarze Schüler

    Udgivet: 25.9.2021
  3. 24.9.1991: Markus Wolf stellt sich

    Udgivet: 24.9.2021
  4. 22.9.1980: Beginn des Ersten Golfkriegs

    Udgivet: 22.9.2021
  5. 15.9.1930: "Die Drei von der Tankstelle"

    Udgivet: 15.9.2021
  6. 14.9.1982: Gracia Patricia tödlich verunglückt

    Udgivet: 14.9.2021
  7. 12.9.1981: Gründung des Chaos Computer Club

    Udgivet: 12.9.2021
  8. 11.9.1973: Militärputsch in Chile

    Udgivet: 11.9.2021
  9. 8.9.1917: Alkohol-Verbot in den USA

    Udgivet: 8.9.2021
  10. 6.9.1986: Eröffnung des Museum Ludwig Köln

    Udgivet: 6.9.2021
  11. 5.9.1972: Attentat überschattet Olympiade

    Udgivet: 5.9.2021
  12. 4.9.1965: Ziehung der Lottozahlen in der ARD

    Udgivet: 4.9.2021
  13. 3.9.1926: Berliner Funkturm in Betrieb

    Udgivet: 3.9.2021
  14. 2.9.1900: Sexualkunde als Schulfach in Preußen

    Udgivet: 2.9.2021
  15. 1.9.1972: Fischer schlägt Spasski

    Udgivet: 1.9.2021
  16. 29.8.2005: "Katrina" zerstört New Orleans

    Udgivet: 29.8.2021
  17. 13.7.1985: "Live Aid" - Konzert für Afrika

    Udgivet: 13.7.2021
  18. 11.7.1947: Mit der "Exodus" nach Palästina

    Udgivet: 11.7.2021
  19. 5.7.1841: Beginn des Massentourismus

    Udgivet: 5.7.2021
  20. 4.7.1954: Deutschland gewinnt die Fußball-WM

    Udgivet: 4.7.2021

13 / 15

Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.

Visit the podcast's native language site