Kanackische Welle
En podcast af Marcel Aburakia, Malcolm Ohanwe
60 Episoder
-
Trailer: Kanackische Welle
Udgivet: 19.5.2021 -
Reflexionen zu Hanau / Warum Rechtsextremer Terror nicht ernstgenommen wird.
Udgivet: 18.2.2021 -
Diversity in den Medien - mit Hadija Haruna-Oelker
Udgivet: 9.2.2021 -
Toxische Männlichkeit, Teil 2
Udgivet: 17.12.2020 -
Rassismus im Fussball
Udgivet: 3.12.2020 -
Männlichkeit und Rollenbilder
Udgivet: 19.11.2020 -
Cancel Culture & Shitstorms
Udgivet: 5.11.2020 -
Können Schwarze rassistisch gegenüber Asiaten sein?
Udgivet: 19.10.2020 -
Gute Sprache, Böse Sprache
Udgivet: 21.9.2020 -
„Ausländisches“ Essen
Udgivet: 2.9.2020 -
Beschneidung und Penis-Gesundheit
Udgivet: 23.7.2020 -
Kritisches Weißsein
Udgivet: 9.7.2020 -
Anti-Schwarzer Rassismus bei Kanacken
Udgivet: 25.6.2020 -
Polizeigewalt & Racial Profiling in Deutschland
Udgivet: 5.6.2020 -
Reise-Knigge für weiße Almans
Udgivet: 30.4.2020 -
Sexismus in kanackischen Communitys
Udgivet: 17.4.2020 -
Vernetzung als BIPoC
Udgivet: 31.3.2020 -
Als Kanacke in der Medizin
Udgivet: 20.3.2020 -
Die Fetischisierung von Kanacken und Schwarzen
Udgivet: 3.3.2020 -
Weiße Zerbrechlichkeit und Weiße Tränen
Udgivet: 20.2.2020
Kanackische Welle ist ein Podcast, der Gesprächen über Zugehörigkeit, Diskriminierung und Rollenklischees im Einwanderungsland Deutschland eine Bühne gibt. Wir lachen und gackern viel, wir streiten uns, aber vor allem recherchieren wir sehr intensiv. Wir diskutieren Geschlechterrollen, rassistische Zuschreibungen, Sexualverhalten und wollen erklären, warum wir wie über gewissen Personengruppen in Deutschland denken und helfen dabei, dass sich unsere Zielgruppe immer für demokratische Teilhabe und das politische Zeitgeschehen interessieren. Die Kanackische Welle macht es sich zur Aufgabe, die Scham und das Stigma zum Thema Diskriminierung komplett aufzulösen. Der Podcast wird derzeit nicht weitergeführt. Vom 19. Mai 2021 bis 31.12.2021 war Kanackische Welle ein Format bei funk, dem Gemeinschaftsangebot der ARD und des ZDF. https://www.funk.net/impressum