696 Episoder

  1. Hexerei als TikTok-Trend

    Udgivet: 21.12.2023
  2. Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert

    Udgivet: 15.6.2023
  3. Mehr Cybergewalt gegen Frauen

    Udgivet: 14.6.2023
  4. Online-Tracking hat Vorteile für Tech-Riesen

    Udgivet: 13.6.2023
  5. Wie aus Zugverspätungen automatisch Gutscheine werden

    Udgivet: 12.6.2023
  6. Warum Papageien gerne videochatten

    Udgivet: 1.6.2023
  7. Wie kreativ ist Künstliche Intelligenz?

    Udgivet: 31.5.2023
  8. Computergaming für langsame Finger

    Udgivet: 30.5.2023
  9. Österreich in der KI-Politik auf Uganda-Niveau

    Udgivet: 20.4.2023
  10. Super Science Space in Graz

    Udgivet: 19.4.2023
  11. EU plant "Recht auf Reparatur"

    Udgivet: 18.4.2023
  12. Wie TikTok Musik- und Essenstrends beeinflusst

    Udgivet: 17.4.2023
  13. Cybersecurity in der BBS Rohrbach

    Udgivet: 27.3.2023
  14. Die Social Media-Strategien der Klimawandel-Leugner:innen

    Udgivet: 23.3.2023
  15. Das Busen-Problem sozialer Medien

    Udgivet: 22.3.2023
  16. Warum die Generation Z die Digitalkameras der Eltern liebt

    Udgivet: 21.3.2023
  17. Wenn ChatGPT "Bullshit" liefert

    Udgivet: 20.3.2023
  18. Smartwatch für Volksschulkinder

    Udgivet: 16.3.2023
  19. Ausbeutung bei Amazon

    Udgivet: 15.3.2023
  20. Ein 17jähriger trackt die Privatjet-Flüge der Superreichen und ihre CO2-Bilanz

    Udgivet: 9.3.2023

16 / 35

Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.