162 Episoder

  1. #100 Dankbarkeit. Und ein Danke an dich.

    Udgivet: 10.9.2020
  2. #99 Aufschieberitis und das innere Team

    Udgivet: 3.9.2020
  3. #98 Meditation Selbstliebe

    Udgivet: 27.8.2020
  4. #97 Ablehnung durch andere und was das mit deiner Selbstliebe zu tun hat

    Udgivet: 20.8.2020
  5. #96 - Curvy Selbstliebe - Interview mit der Expertin Olivia Minge

    Udgivet: 13.8.2020
  6. #95 Mutter-Tochter-Beziehung und was die mit deiner Selbstliebe zu tun hat

    Udgivet: 6.8.2020
  7. #94 Radikale Akzeptanz und Liebeskummer

    Udgivet: 30.7.2020
  8. #93 Introvertiert - wertvoll und leise

    Udgivet: 23.7.2020
  9. #92 Body Scan – Achtsamkeitsübung

    Udgivet: 9.7.2020
  10. #91 Erwartungen, die Stress machen - Am Beispiel Familienurlaub

    Udgivet: 2.7.2020
  11. #90 Schlafprobleme nachhaltig lösen

    Udgivet: 25.6.2020
  12. #89 Entschärfe deine Gedanken - Trainiere die Defusionstechnik

    Udgivet: 18.6.2020
  13. #88 Toxische Beziehungen und das Selbstwertgefühl

    Udgivet: 11.6.2020
  14. #87 Der Glaubenssatz: Du bist nicht gut genug.

    Udgivet: 4.6.2020
  15. #86 Hey, wie redest du eigentlich mit dir? Positiver Selbstdialog

    Udgivet: 28.5.2020
  16. #85 Ich bin OK, du bist OK

    Udgivet: 21.5.2020
  17. #84 Störende Glaubensätze auflösen

    Udgivet: 14.5.2020
  18. #83 Achtsamkeit 2 - Eine Übungsfolge Umgang mit Gefühlen

    Udgivet: 7.5.2020
  19. #82 Übung - Stärke dein beobachtendes Selbst

    Udgivet: 30.4.2020
  20. #81 Achtsamkeit

    Udgivet: 30.4.2020

4 / 9

… bietet Unterstützung und Ideen für alle, deren Leben gerade etwas aus den Fugen geraten ist. Psychotherapeutin Sabine Bimmler erklärt an Beispielen aus ihrer täglichen Praxis, warum du nicht gleich psychisch krank bist, nur, weil du gerade „nicht mehr kannst“. Sie zeigt dir, dass Rückschläge wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder pubertierende Kinder einen schon mal an den Rand des Wahnsinns bringen können. Das Gute: Es gibt meist einen Weg raus aus dem tiefen Loch. Sabine Bimmler gibt dir Hilfe zur Selbsthilfe, die zwar keine Therapie ersetzt, aber sinnvoll begleitet. Und, weil alles schon so traurig ist, ist immer ein Fünkchen Humor dabei. Abgerundet wird das Programm durch Interviews mit Kollegen, die von ihren Erfahrungen berichten und hilfreiche Lösungen, Ansätze sowie Übungen vorstellen. Themen, die hier behandelt werden, sind unter anderen Depression, Angst, Panik, Burnout, Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Magersucht, Bulemie, Schlafstörungen, .... u.v.m. Inspiriert wurde mein Podcast u.a. durch die hörenswerten Podcasts von Laura Marina Seiler, Andrea Morgenstern und Christian Bischoff.

Visit the podcast's native language site