162 Episoder

  1. #80 Corona. Hamsterrad- Full Stop

    Udgivet: 23.4.2020
  2. #79 Warum Zuhören so wichtig ist

    Udgivet: 16.4.2020
  3. #78 Das Hochstapler-Syndrom: Die Angst entlarvt zu werden

    Udgivet: 9.4.2020
  4. #77 Die Säulen deiner inneren Stärke

    Udgivet: 2.4.2020
  5. #76 Gelassen durch die Krise

    Udgivet: 26.3.2020
  6. #75 Verunsicherung: Hilfreiche Tipps

    Udgivet: 19.3.2020
  7. #74 Trauma und Dissoziation

    Udgivet: 12.3.2020
  8. #73 Rückfälle – Ja, die passieren.

    Udgivet: 5.3.2020
  9. #72 Sprich mit deinen Ängsten

    Udgivet: 20.2.2020
  10. #71 Selbstfürsorge leicht gemacht

    Udgivet: 13.2.2020
  11. #70 Wie du mit Kritik deutlich gelassener umgehen kannst

    Udgivet: 6.2.2020
  12. #69 Übung zur Auflösung von Ängsten: Das Angst-Nachrichten-Radio

    Udgivet: 30.1.2020
  13. #068 Werde die beste Version von dir selbst - Interview mit Hannah Panidis

    Udgivet: 22.1.2020
  14. #067 „Frühe Hilfen“ für erschöpfte Eltern - Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen

    Udgivet: 16.1.2020
  15. #066 Borderline - Wie eine Achterbahnfahrt ohne Halt

    Udgivet: 9.1.2020
  16. #065 Dein Jahresabschluss und dein Ausblick

    Udgivet: 26.12.2019
  17. #064 Wieso Pausen so wichtig sind

    Udgivet: 19.12.2019
  18. #063 Besinnung - im alltäglich Sturm Gelassenheit finden

    Udgivet: 12.12.2019
  19. #62 Schutz gegen (menschliche) Energieräuber

    Udgivet: 5.12.2019
  20. #061 Persönlichkeitsstörungen - Wie du sie erkennst und was du dazu wissen solltest

    Udgivet: 28.11.2019

5 / 9

… bietet Unterstützung und Ideen für alle, deren Leben gerade etwas aus den Fugen geraten ist. Psychotherapeutin Sabine Bimmler erklärt an Beispielen aus ihrer täglichen Praxis, warum du nicht gleich psychisch krank bist, nur, weil du gerade „nicht mehr kannst“. Sie zeigt dir, dass Rückschläge wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder pubertierende Kinder einen schon mal an den Rand des Wahnsinns bringen können. Das Gute: Es gibt meist einen Weg raus aus dem tiefen Loch. Sabine Bimmler gibt dir Hilfe zur Selbsthilfe, die zwar keine Therapie ersetzt, aber sinnvoll begleitet. Und, weil alles schon so traurig ist, ist immer ein Fünkchen Humor dabei. Abgerundet wird das Programm durch Interviews mit Kollegen, die von ihren Erfahrungen berichten und hilfreiche Lösungen, Ansätze sowie Übungen vorstellen. Themen, die hier behandelt werden, sind unter anderen Depression, Angst, Panik, Burnout, Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Magersucht, Bulemie, Schlafstörungen, .... u.v.m. Inspiriert wurde mein Podcast u.a. durch die hörenswerten Podcasts von Laura Marina Seiler, Andrea Morgenstern und Christian Bischoff.

Visit the podcast's native language site