Reif für die Couch?
En podcast af Sabine Bimmler
162 Episoder
-
#60 We are beautiful - Interview mit Dr. Alexandra Schulz
Udgivet: 21.11.2019 -
#59 Guter Schlaf
Udgivet: 14.11.2019 -
#058 Lerne deinen Körper lieben - Wissenwertes über die dysmorphe.mp3
Udgivet: 7.11.2019 -
#057 Winterdepression - Hol die Sonne in dein Herz
Udgivet: 31.10.2019 -
#056 Psychosomatik: Wenn der Körper zeigt, dass die Seele leidet
Udgivet: 24.10.2019 -
#055 Depression: Der Gast, der gerne mal wiederkommt
Udgivet: 17.10.2019 -
#054 Wieso wir immer wieder auf die gleichen Menschen reinfallen
Udgivet: 10.10.2019 -
#053 Was dir deine Emotionen sagen wollen
Udgivet: 3.10.2019 -
#51 Löse deinen Stress (und die Angst) mit dem Körper auf
Udgivet: 26.9.2019 -
#052 Die übermässige Angst krank zu sein- hypochondrische Ängste
Udgivet: 26.9.2019 -
#051 Löse deinen Stress (und die Angst) mit dem Körper auf
Udgivet: 19.9.2019 -
#050 Der Podcast & ich- Für dich
Udgivet: 12.9.2019 -
#049 Slow down- Nimm Tempo raus
Udgivet: 5.9.2019 -
#046 Wieso kommen Angst und Depression so oft zusammen vor?
Udgivet: 29.8.2019 -
#048 Übung- Reduziere deine Angst
Udgivet: 22.8.2019 -
#47 Keine Angst vor anderen Menschen- Soziale Phobie
Udgivet: 15.8.2019 -
#045 Atemübung - Stärke deine Mitte
Udgivet: 8.8.2019 -
#044 Wann und wieso psychiatrische Kliniken hilfreich sind
Udgivet: 1.8.2019 -
#043 Tipps, die bei Panikattacken sofort helfen
Udgivet: 25.7.2019 -
#042 Entscheidungen einfach treffen – kein Hadern und Zaudern
Udgivet: 18.7.2019
… bietet Unterstützung und Ideen für alle, deren Leben gerade etwas aus den Fugen geraten ist. Psychotherapeutin Sabine Bimmler erklärt an Beispielen aus ihrer täglichen Praxis, warum du nicht gleich psychisch krank bist, nur, weil du gerade „nicht mehr kannst“. Sie zeigt dir, dass Rückschläge wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder pubertierende Kinder einen schon mal an den Rand des Wahnsinns bringen können. Das Gute: Es gibt meist einen Weg raus aus dem tiefen Loch. Sabine Bimmler gibt dir Hilfe zur Selbsthilfe, die zwar keine Therapie ersetzt, aber sinnvoll begleitet. Und, weil alles schon so traurig ist, ist immer ein Fünkchen Humor dabei. Abgerundet wird das Programm durch Interviews mit Kollegen, die von ihren Erfahrungen berichten und hilfreiche Lösungen, Ansätze sowie Übungen vorstellen. Themen, die hier behandelt werden, sind unter anderen Depression, Angst, Panik, Burnout, Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Magersucht, Bulemie, Schlafstörungen, .... u.v.m. Inspiriert wurde mein Podcast u.a. durch die hörenswerten Podcasts von Laura Marina Seiler, Andrea Morgenstern und Christian Bischoff.