Reif für die Couch?
En podcast af Sabine Bimmler
162 Episoder
-
#041 Lebenswert(e)- Wie möchtest du leben?
Udgivet: 11.7.2019 -
#040 Ein klares Nein ist ein „Ja!“ zu dir selbst. Lerne Nein zu sagen.
Udgivet: 4.7.2019 -
#039 Eine glückliche Beziehung führen- von Anfang an
Udgivet: 27.6.2019 -
#038 Einsamkeit endlich loswerden
Udgivet: 20.6.2019 -
#037 Finde deine Work-Life-Balance
Udgivet: 13.6.2019 -
#036 Die innere Leere wieder füllen. Über das Gefühl der Gefühllosigkeit
Udgivet: 6.6.2019 -
#035 Beziehungskrise? Stoppe die apokalyptischen Reiter
Udgivet: 30.5.2019 -
#034 Habe Vertrauen: In dich, andere und die Zukunft
Udgivet: 23.5.2019 -
#033 Emotionales Essen auflösen- die ersten 3 Schritte
Udgivet: 16.5.2019 -
#032 Mein Weg der Genesung- Interview mit der wunderbaren Anna Feuerbach
Udgivet: 9.5.2019 -
#031 Selbstliebe – die wichtigsten Tipps
Udgivet: 1.5.2019 -
#030 Prüfungsangst einfach überwinden
Udgivet: 25.4.2019 -
#029 Diffuse Ängste endlich auflösen
Udgivet: 18.4.2019 -
#028 Nutze deine Ressourcen, um kraftvoll zu handeln
Udgivet: 11.4.2019 -
#027 Lerne deine Ängste besser kennen
Udgivet: 4.4.2019 -
#026 Fülle Deine Kräfte achtsam in der Natur auf
Udgivet: 28.3.2019 -
#025 Weniger Stress durch Achtsamkeit
Udgivet: 21.3.2019 -
#024 Interview mit C. Hemschemeier zum Thema glückliche Beziehungen und seinem Buch „Liebescode“
Udgivet: 5.3.2019 -
#023 Praktisch. Dein inneres Team kennenlernen. Eine Anleitung
Udgivet: 28.2.2019 -
#022 Mental Health- die 50:50 Regel
Udgivet: 26.2.2019
… bietet Unterstützung und Ideen für alle, deren Leben gerade etwas aus den Fugen geraten ist. Psychotherapeutin Sabine Bimmler erklärt an Beispielen aus ihrer täglichen Praxis, warum du nicht gleich psychisch krank bist, nur, weil du gerade „nicht mehr kannst“. Sie zeigt dir, dass Rückschläge wie Arbeitslosigkeit, Krankheit oder pubertierende Kinder einen schon mal an den Rand des Wahnsinns bringen können. Das Gute: Es gibt meist einen Weg raus aus dem tiefen Loch. Sabine Bimmler gibt dir Hilfe zur Selbsthilfe, die zwar keine Therapie ersetzt, aber sinnvoll begleitet. Und, weil alles schon so traurig ist, ist immer ein Fünkchen Humor dabei. Abgerundet wird das Programm durch Interviews mit Kollegen, die von ihren Erfahrungen berichten und hilfreiche Lösungen, Ansätze sowie Übungen vorstellen. Themen, die hier behandelt werden, sind unter anderen Depression, Angst, Panik, Burnout, Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Magersucht, Bulemie, Schlafstörungen, .... u.v.m. Inspiriert wurde mein Podcast u.a. durch die hörenswerten Podcasts von Laura Marina Seiler, Andrea Morgenstern und Christian Bischoff.