Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
En podcast af Ira Peter und Edwin Warkentin - Lørdage
46 Episoder
-
Olga Martens: Wolgadeutsche und die Gebliebenen
Udgivet: 5.2.2021 -
Dr. Marit Cremer: Identität als Strategie
Udgivet: 15.1.2021 -
Ganz persönlich: 10 Überraschungsfragen an die Steppenkinder
Udgivet: 25.12.2020 -
Eleonora Hummel: Die Wiedervereinigung aus ostdeutscher und russlanddeutscher Perspektive
Udgivet: 11.12.2020 -
Erinnerungskultur: Wie Erinnern uns Würde verleiht
Udgivet: 24.11.2020 -
Die Steppenkinder stellen sich vor
Udgivet: 19.11.2020
Der Podcast über Aussiedler für Menschen mit und ohne Migrationskoffer voller Geschichten. Aufgewachsen in einem sozialistischen System, Auswanderung und Neuanfang – solche und viele andere Erfahrungen einen Aussiedler aus postsozialistischen Staaten, die heute in Deutschland leben. Der neue Podcast „Steppenkinder“ will das Spezifische der Russlanddeutschen als eine Gruppe der Aussiedler sichtbar machen. Gleichzeitig geht es den Machern Ira Peter und Edwin Warkentin darum, einer breiten Öffentlichkeit Wissen zu universellen Themen wie Identität, Erinnerungskultur, Migrations- oder Integrationserfahrung zu vermitteln. Dafür sprechen sie mit Interviewgästen aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft. Ira Peter ist Medien- und Kulturschaffende, Edwin Warkentin Kulturreferent für Russlanddeutsche. Sie gehören zur „mitgebrachten Generation“ der Russlanddeutschen, die im Kindes- und Jugendalter mit ihren Familien aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland einwanderten. Weil beide zudem wie ein Großteil der (Spät-)Aussiedler aus der kasachischen Steppe stammen, nennen sie ihren Podcast „Steppenkinder“. Alle drei Wochen gibt es eine neue Folge. Ein Projekt des Kulturreferats für Russlanddeutsche am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold, gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder