389 Episoder

  1. Größtes Sternbild - Die riesige Wasserschlange und der lügende Rabe

    Udgivet: 23.4.2024
  2. Immanuel Kant - Königsberger Kosmologie

    Udgivet: 22.4.2024
  3. Traditionelle Mondnamen - Der pinkfarbene Vollmond im April

    Udgivet: 21.4.2024
  4. Astronomie-Pionier - Jürgen Stock und die vergessene Entdeckung Chiles

    Udgivet: 20.4.2024
  5. Kühner Klimaplan - Kosmischer Sonnenschirm für die Erde

    Udgivet: 19.4.2024
  6. Theodor Brorsen - Der deutsch-dänische Kometenentdecker

    Udgivet: 18.4.2024
  7. Erfolgreiche Kurzmission - LADEE und das Wasser auf dem Mond

    Udgivet: 17.4.2024
  8. Erfolg von SLIM - Japans meisterhafte Mondlandung

    Udgivet: 16.4.2024
  9. Johannes Stark - Der Nobelpreisträger und die unsägliche "Deutsche Physik"

    Udgivet: 15.4.2024
  10. Christiaan Huygens - Astronom mit Lichtwellen und Titan, aber ohne König

    Udgivet: 14.4.2024
  11. Asteroid Apophis - Kein Weltuntergang in fünf Jahren

    Udgivet: 13.4.2024
  12. Weltraummüll - Eine alte ISS-Batterie und die Medienhysterie

    Udgivet: 12.4.2024
  13. Bernhard Schmidt - Das geniale Teleskop des einarmigen Optikers

    Udgivet: 11.4.2024
  14. Design-Ausstellung - Oberhausen und die dunkle Seite des Mondes

    Udgivet: 10.4.2024
  15. Mondsichel - Die dünnste Sichel für das Ende des Ramadans

    Udgivet: 9.4.2024
  16. Wettlauf ins All - Gemini, Apollo und das Warten auf den Mond

    Udgivet: 8.4.2024
  17. Kosmos-Schattenspiel - Totale Sonnenfinsternis über Nordamerika

    Udgivet: 7.4.2024
  18. Sternzeit 6. April 2024 Der erste Radarkuss für die Sonne

    Udgivet: 6.4.2024
  19. Zweite US-Astronautin - Judith Resnik und der Tod in der Challenger

    Udgivet: 5.4.2024
  20. Löwe und Co. - Drei bis vier Katzen am Nachthimmel

    Udgivet: 4.4.2024

19 / 20

Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.

Visit the podcast's native language site