2944 Episoder

  1. Julian Charrière. Midnight Zone im Museum Tinguely Basel

    Udgivet: 11.6.2025
  2. Patricia Holland Moritz – Drei Sommer lang Paris

    Udgivet: 10.6.2025
  3. Chance auf den Bachmannpreis: Thomas Bissinger ist zum Wettlesen an den Wörthersee eingeladen

    Udgivet: 10.6.2025
  4. „Die documenta hat von Anfang an politische Fragen in den Kunstraum getragen“

    Udgivet: 6.6.2025
  5. Weimer in der SZ: Ijoma Mangold sieht Plädoyer für Meinungsfreiheit

    Udgivet: 5.6.2025
  6. Bundeskunsthalle: We Transform – Wie Bauen zur Überlebensfrage wird

    Udgivet: 5.6.2025
  7. Rebecca K Reilly - Greta & Valdin | Buchkritik

    Udgivet: 4.6.2025
  8. Thomas Mann – der politische Intellektuelle, den wir heute bräuchten

    Udgivet: 4.6.2025
  9. Stadtführer für das zerstörte Charkiw: Architektur als Widerstand

    Udgivet: 4.6.2025
  10. Poetisches Statement zur Natur – Das Grafische Werk von Erwin Wortelkamp im Ludwig Museum Koblenz

    Udgivet: 3.6.2025
  11. Galten Thomas Manns heimliche Träume und Phantasien Männern?

    Udgivet: 2.6.2025
  12. Schatten im Zentrum der Macht: Das Kanzleramt und seine NS-Vergangenheit

    Udgivet: 2.6.2025
  13. „Musik baut Brücken“ – Deutsches Musikfest verbindet Ulm und Neu-Ulm

    Udgivet: 30.5.2025
  14. Theater Heilbronn zeigt Pershing-Stück: „Der Unfall war ein Trauma“

    Udgivet: 30.5.2025
  15. Phantasieloser Mainstream: Mainzer Buchhändlerin klärt über KI-generierte Kinderbücher auf

    Udgivet: 28.5.2025
  16. Biopic „Saint-Exupéry“ zeigt den Autor als Piloten und treuen Freund

    Udgivet: 28.5.2025
  17. Mehr Faulheit wagen – Ein Plädoyer

    Udgivet: 28.5.2025
  18. Vom Schweigen und Erinnern: Neue Graphic Novel von Birgit Weyhe

    Udgivet: 28.5.2025
  19. Ausstellung „The Lure of the Image“ – wie Bilder im Netz verlocken

    Udgivet: 28.5.2025
  20. Hilmar Klute – Im Traum suche ich immer das Weite

    Udgivet: 27.5.2025

9 / 148

Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/

Visit the podcast's native language site