2318 Episoder

  1. Umberto Eco - Der ewige Faschismus

    Udgivet: 16.2.2020
  2. Ocean Vuong - Nachthimmel mit Austrittswunden

    Udgivet: 16.2.2020
  3. Peter Handke - Das zweite Schwert. Eine Maigeschichte

    Udgivet: 16.2.2020
  4. Heilbronn heißt jetzt Hawaii

    Udgivet: 16.2.2020
  5. Hans Magnus Enzensberger, Jan Peter Tripp – Wirrwarr

    Udgivet: 16.2.2020
  6. Cihan Acar - Hawaii

    Udgivet: 16.2.2020
  7. Heather Christle - Weinen

    Udgivet: 14.2.2020
  8. Davide Longo - Die jungen Bestien

    Udgivet: 13.2.2020
  9. Kübra Gümüsay - Sprache und Sein

    Udgivet: 12.2.2020
  10. Protokoll eines Missbrauchs – Josef Haslinger: „Mein Fall“

    Udgivet: 11.2.2020
  11. West gegen Ost - Wie der Kalte Krieg in die Literatur kam

    Udgivet: 11.2.2020
  12. Alix Ohlin - Robin und Lark

    Udgivet: 11.2.2020
  13. Richard Dawkins - Atheismus für Anfänger. Warum wir Gott für ein sinnerfülltes Leben nicht brauchen

    Udgivet: 10.2.2020
  14. Albert Eibl über seinen Verlag „Das vergessene Buch“

    Udgivet: 9.2.2020
  15. Scheindebatte – Spekulationen über Suhrkamp und Tellkamp

    Udgivet: 9.2.2020
  16. Marion Messina - Fehlstart

    Udgivet: 9.2.2020
  17. Pedro Mairal - Auf der anderen Seite des Flusses

    Udgivet: 9.2.2020
  18. Neue Romane aus Österreich, Frankreich und Argentinien

    Udgivet: 9.2.2020
  19. Die legendäre Buchhandlung „Strand“ in New York

    Udgivet: 9.2.2020
  20. Ottessa Moshfegh - Heimweh nach einer anderen Welt

    Udgivet: 7.2.2020

93 / 116

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

Visit the podcast's native language site