AG Zivilrecht
En podcast af Christian Konert
61 Episoder
-
Folge 40 – Die mündliche Prüfung
Udgivet: 5.9.2020 -
Folge 39 – Lernen und Examensvorbereitung
Udgivet: 30.8.2020 -
Folge 38 – AGB Recht
Udgivet: 23.8.2020 -
Technische Probleme und ihre Behebung
Udgivet: 14.8.2020 -
Folge 37 – Das Recht auf Vergessenwerden
Udgivet: 8.8.2020 -
Folge 36 – Rechtsprechungsschau
Udgivet: 25.7.2020 -
Folge 35 – Mietrecht (Teil 2)
Udgivet: 20.7.2020 -
Folge 34 – Mietrecht (Teil 1)
Udgivet: 10.7.2020 -
Folge 33 – Dieselskandal
Udgivet: 4.7.2020 -
Folge 32 – Rechtsmittelrecht Teil 2 (Sofortige Beschwerde & Streitwertbeschwerde)
Udgivet: 21.6.2020 -
Folge 31 – Rechtsmittelrecht Teil 1 (Berufung)
Udgivet: 13.6.2020 -
Folge 30 – Einführung in das Insolvenzrecht
Udgivet: 5.6.2020 -
Folge 29 – Aufrechnung im Prozess und Feststellungsklage
Udgivet: 28.5.2020 -
Folge 28 – Zustellungsrecht, Fristenberechnung und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Udgivet: 17.5.2020 -
Folge 27 – Vorläufiger Rechtsschutz (Arrest und Einstweilige Verfügung)
Udgivet: 12.5.2020 -
Folge 26 – Rechtsbehelfe der Zwangsvollstreckung Teil 3 (Drittwiderspruchsklage, Einziehungsklage, Vollstreckungserinnerung)
Udgivet: 3.5.2020 -
Folge 25 – Rechtsbehelfe der Zwangsvollstreckung Teil 2 (Klauselrechtsbehelfe: Sofortige Beschwerde, Klage auf Erteilung der Klausel, Klauselerinnerung und Klauselgegenklage)
Udgivet: 28.4.2020 -
Folge 24 – Rechtsbehelfe der Zwangsvollstreckung Teil 1 (Vollstreckungsgegenklage, Titelgegenklage, Titelherausgabeklage, Herausgabeklage nach § 826 BGB)
Udgivet: 19.4.2020 -
Folge 23 – Vollstreckungstitel und Vollstreckungsklausel
Udgivet: 13.4.2020 -
Folge 22 – Einführung in das Zwangsvollstreckungsrecht
Udgivet: 5.4.2020
Zielgruppe des Podcasts sind Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, die sich entweder bereits in der Zivilstation befinden oder diese abgeschlossen haben und den Podcast zur Wiederholung und Examensvorbereitung nutzen möchten. Für Referendarinnen und Referendare, die sich gerade auf das Examen vorbereiten, sollte der Podcast als Möglichkeit der Wiederholung dienen. Dies ist besonders nötig, da vor dem Staatsexamen die zivilrechtliche Arbeitsgemeinschaft am längsten zurückliegt. Zwar findet in Sachsen-Anhalt vor dem Examen noch eine zwangsvollstreckungsrechtliche Arbeitsgemeinschaft statt, in der auch die grundlegenden Strukturen der zivilrichterlichen Arbeitsweise wiederholt werden. Allerdings liegt hier der Fokus aus meiner Erfahrung doch noch eher auf der Vermittlung des „neuen“ Zwangsvollstreckungsrechts, so dass die Wiederholung oft zu kurz kommt. Der Podcast ist hinsichtlich seiner Kapitelmarken so konzipiert, dass diese erfahrenen Referendarinnen und Referendare entsprechend für sie nicht mehr relevante Teile überspringen können.