Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE
En podcast af Forschungszentrum DZNE
50 Episoder
-
Hirn & Heinrich - Parkinson: Mehr als nur die „Schüttellähmung“
Udgivet: 31.3.2021 -
Hirn & Heinrich - ALS: Eingesperrt im eigenen Körper
Udgivet: 16.3.2021 -
Hirn & Heinrich - Leben mit ALS
Udgivet: 28.2.2021 -
Hirn & Heinrich - Unser Gedächtnis: Vom Erinnern und Vergessen
Udgivet: 31.1.2021 -
Hirn & Heinrich - Einblicke in die Gedächtnisambulanz
Udgivet: 31.12.2020 -
Hirn & Heinrich - Demenz ist nicht gleich Demenz
Udgivet: 30.11.2020 -
Hirn & Heinrich - Fataler Staffellauf im Kopf
Udgivet: 31.10.2020 -
Hirn & Heinrich - Gut für den Kopf
Udgivet: 30.9.2020 -
Hirn & Heinrich - Hilfe, die ankommt
Udgivet: 20.9.2020 -
Hirn & Heinrich - Trailer
Udgivet: 14.9.2020
Das Gehirn ist ein ungeheuer komplexes Organ, und entsprechend komplex sind auch Krankheiten wie Alzheimer und andere Formen von Demenz, aber auch Parkinson, ALS und andere. Gemeinsames Merkmal dieser Erkrankungen ist, dass sie Nervenzellen schädigen und zerstören – und das bislang irreversibel. Am DZNE, dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, geht man diesem Problem mit modernsten Forschungsmethoden auf den Grund. Aber wo steht die Forschung aktuell? Welche Krankheitsmechanismen und –Ursachen sind bekannt? Welche Hoffnung versprechen Medikamente, und was kann man heute schon tun, um Krankheitsrisiken zu senken oder um die Lebensqualität von Patienten und Angehörigen zu verbessern? Diese Fragen stellt Sabine Heinrich an Betroffene und international führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DZNE.