146 Episoder

  1. #85 | Q&A-Special zur Ernährung – Teil 2

    Udgivet: 31.5.2023
  2. #84 | Q&A-Special zur Ernährung – Teil 1

    Udgivet: 24.5.2023
  3. #83 | Studie des Monats: Hormone bei Ultra-Ausdauer

    Udgivet: 17.5.2023
  4. Aufruf zum Q&A-Special Ernährung!

    Udgivet: 14.5.2023
  5. #82 | Die Benefits von Rote Bete

    Udgivet: 10.5.2023
  6. #81 | Die perfekte Rennwoche

    Udgivet: 3.5.2023
  7. #80 | Q&A-Special Training

    Udgivet: 19.4.2023
  8. #79 | Oxidativer Stress und Training

    Udgivet: 5.4.2023
  9. #78 | Studie des Monats: Ketonkörper

    Udgivet: 29.3.2023
  10. #77 | Trainingslager mit Snackline

    Udgivet: 22.3.2023
  11. #76 | Maximales Pyruvat-Defizit oder FATmax

    Udgivet: 8.3.2023
  12. #75 | Studie des Monats: Trainingsqualität

    Udgivet: 1.3.2023
  13. #74 | Coaching versus self-coaching

    Udgivet: 22.2.2023
  14. #73 | Is aero everything?

    Udgivet: 8.2.2023
  15. #72 | Studie des Monats: Chat GPT

    Udgivet: 1.2.2023
  16. #71 | Übertraining & RED-S

    Udgivet: 25.1.2023
  17. #70 | 1,3,7-Trimethylxanthin; oder auch: Koffein

    Udgivet: 11.1.2023
  18. #69 | „In der Zukunft liegt Hoffnung“

    Udgivet: 14.12.2022
  19. #68 | Sportwissenschaft trifft künstliche Intelligenz

    Udgivet: 30.11.2022
  20. #67 | 90 oder 120g Kohlenhydrate pro Stunde?

    Udgivet: 16.11.2022

4 / 8

Science und Szene – der Podcast Junkmiles liefert Insights aus dem Triathlon und Radsport. Neben sportwissenschaftlichen Beiträgen zum Training und Wettkampf haben die beiden Podcaster Björn Geesmann und Daniel Beck auch regelmäßig Gäste aus dem Ausdauersport oder der Wissenschaft zu Gast. Ob zum Training, der Ernährung oder der Physiologie; zur mentalen Komponente, für Einblicke in die Szene oder dem Nerd-Talk. Mit diesem Podcast auf den Ohren ist keine Meile im Training eine Junkmile.

Visit the podcast's native language site