Die Lösung - der Psychologie-Podcast
En podcast af Bayerischer Rundfunk
132 Episoder
-
Frust im Job | Wie wir mit unseren Kolleg:innen besser klarkommen können
Udgivet: 17.5.2023 -
Aus der Praxis: Achtsamkeit
Udgivet: 10.5.2023 -
Trailer
Udgivet: 10.5.2023 -
Introvertiert sein (mit Saskia Fröhlich) | Wie man in einer extrovertierten Welt zurechtkommt
Udgivet: 3.5.2023 -
Zu spät kommen | Wie wir unsere Unpünktlichkeit in den Griff bekommen
Udgivet: 26.4.2023 -
Parentifizierung | Wenn Eltern und Kinder die Rollen tauschen
Udgivet: 19.4.2023 -
Schlaflos (mit Tristan Brusch) | Wenn Wach-sein zum Wahn führt
Udgivet: 12.4.2023 -
Aus der Praxis: Die Expositionstherapie
Udgivet: 5.4.2023 -
Agoraphobie | Die Angst vor Kontrollverlust und wie man sie bekämpft
Udgivet: 29.3.2023 -
Im Frühling sind wir mit neuen Folgen zurück!
Udgivet: 8.2.2023 -
Burnout | Warum die toxische Hustle Culture uns krank macht
Udgivet: 21.12.2022 -
Aus der Praxis: Selbstbewusst kommunizieren (mit dem Kiesler-Kreis)
Udgivet: 14.12.2022 -
Soziale Phobie (mit Malte Zierden) | Wenn die Angst vor Bewertung das Leben bestimmt
Udgivet: 7.12.2022 -
Chronisch krank | Wenn Gesundheit nicht selbstverständlich ist
Udgivet: 30.11.2022 -
Bindungsangst | Warum es uns schwerfällt, Beziehungen einzugehen
Udgivet: 23.11.2022 -
Aus der Praxis: Psychische Warnsignale erkennen
Udgivet: 16.11.2022 -
Mobbing (mit Schmyt) | Was uns zu Opfern und Tätern macht
Udgivet: 9.11.2022 -
Nein sagen | Wie wir es schaffen, Grenzen zu setzen
Udgivet: 2.11.2022 -
Vergleichen | Wie wir aufhören, andere zu unserem Maßstab zu machen
Udgivet: 26.10.2022 -
Q&A | Eure Fragen, unsere Antworten
Udgivet: 24.8.2022
Was ist da manchmal los in unserem Kopf? Verhaltenstherapeutin Maren Wiechers und Host Verena "Fiebi" Fiebiger gehen dieser Frage jede Woche auf den Grund. Mit Empathie und Sachverstand sprechen sie über die großen und kleinen Themen der Psychologie, die uns umtreiben: Was macht der Alltagsstress in der Rushhour des Lebens mit uns? Wie ist das mit unserer Persönlichkeit: Bleiben wir ein Leben lang gleich? Wie sehr prägen unsere Eltern uns – und wir damit wiederum unsere Kinder? Welche Werte sind mir wirklich wichtig und wie komme ich möglichst unbeschadet durch echte Krisen? "Die Lösung" ist der Psychologiepodcast für alle, die ein wenig Ordnung ins Gefühlschaos bringen wollen. Denn gemeinsam grübeln ist immer besser als alleine. Und klar: Die eine große Lösung gibt es selten - aber jeder Schritt zählt!